Sicherheit, Verteidigung und Innovation

Die Enforce Tac gehört fest zum Nürnberger Messeprogramm. (Foto © NürnbergMesse)
Die Enforce Tac gehört fest zum Nürnberger Messeprogramm. (Foto © NürnbergMesse)

Fachmesse Enforce Tac 2025 größer und vielfältiger denn je

Mit rund 1.000 Ausstellern auf knapp 50.000 Quadratmetern in fünf Hallen war die Enforce Tac 2025 größer und vielfältiger als jemals zuvor. Höhepunkte stellten unter anderem taktische Vorführungen im „Enforce Tac Village“, der Übungsanlage in einer wettergeschützten Halle dar.

Enforce Tac TV bot den Ausstellern eine digitale Bühne, darüber hinaus gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm. So den „Nordic Defence Industry Dialogue“ über exklusive Networking-Formate und verschiedene Fachkonferenzen. Dazu erstmals das „Ammo Symposium“, eine Plattform für Gespräche über Herausforderungen und Strategien in der Munitionsversorgung für Behörden mit Sicherheitsaufgaben und Streitkräfte.

In Nürnberg standen erneut wieder die Bereiche Sicherheit, Verteidigung und Innovation im Mittelpunkt, denn die Enforce Tac ist die führende Fachmesse für innere und äußere Sicherheit. Zu der Veranstaltung vom 24. bis zum 26. Februar 2025 kamen nationale und internationale Experten aus der Sicherheits- und Verteidigungslandschaft. Die Enforce Tac ist eine zulassungsbeschränkte Fachmesse und nur für ein ausgewähltes Publikum zugänglich. Zutritt erhielten deshalb ausschließlich Angehörige der Streitkräfte sowie Vertreter von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Diese exklusive Ausrichtung garantiert immer eine hochspezialisierte, zielgerichtete Atmosphäre, die den professionellen Austausch fördert und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards wahrt.

Viele Neuheiten vorgestellt

Als starker und bewährter Partner für Streit- und Sicherheitskräfte war auch in diesem Jahr wieder die Rheinmetall AG vor Ort. Der Düsseldorfer Technologiekonzern stellte Anwendern, Beschaffern und sonstigen Fachbesuchern mehrere Neuheiten und weitere Elemente des taktischen Portfolios aus den Divisionen Vehicle Systems, Weapon and Ammunition sowie Electronic Solutions vor. Dazu zählte die taktische Kleinfahrzeugfamilie Ermine (Hermelin). Diese repräsentiert eine neue Generation der Mobilität, welche den taktischen Transport mit einer mobilen Energiequelle (Microgrid) verbindet und voll auf Autonomie vorbereitet ist. Ermine baut  auf einem einheitlichen Antriebsstrang auf und lässt sich wahlweise als Unmanned Ground Vehicle (UGV) als auch Side-by-Side-Buggy oder als Quad konfigurieren. Der Entwicklung und Herstellung von Antriebstechnologien sowie der Produktion von Wasserfahrzeugen widmet sich die Firma Rotinor. Für die Bereiche Freizeit, Rettung und Militär produziert das Unternehmen seine Tauchscooter.

Die bis zu zehn Stundenkilometer schnellen Modelle werden von Spezialeinheiten in den Streitkräften, aber auch von Organisationen wie die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e. V. (DLRG) und der Feuerwehr eingesetzt. Mithilfe der kleinen Wasserfahrzeuge können Entfernungen schnell und kräftesparend überwunden werden. Ein großer Vorteil nicht nur bei der Menschenrettung, sondern auch in verdeckten militärischen Einsätzen. KNDS Deutschland ist ein Synonym für weltweit führende Technologien rund um geschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. Die Streitkräfte von mehr als 30 Staaten verlassen sich auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der einzigartigen Systeme. Auf der Enforce Tac 2025 präsentierte sich die internationale Holding von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter unter anderem mit dem unbemannten Landfahrzeug THeMIS. Das UGV kann unter Nutzung verschiedener Module beispielsweise zu logistischen Zwecken, zum Verwundetentransport oder zur Aufklärung auf dem Gefechtsfeld eingesetzt werden.

Von Johann R. Fritsch

Den kompletten Beitrag lesen Sie in Ausgabe 2/25 des HHK!

Aktuelle Beiträge zur Ausrüstung und Bekleidung lesen Sie auf Soldat & Technik

Verwandte Themen:

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen