Ditzingen / München, 29. Juli 2014 – Thales Deutschland, führender Technologiekonzern in den Bereichen Sicherheit und Mobilität, und Logic Instrument, Hersteller von mobilen Computern, Tablets und Smartphones, werden in Zukunft kooperieren. Das gaben beide Unternehmen heute in Ditzingen bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Optimierung der Kompatibilität von Thales TEOPAD mit den Android-basierten, robusten Fieldbooks von Logic Instrument. Damit soll gewährleistet werden, dass die für anspruchsvolle Umgebungen entwickelten Tablets der Fieldbook-Serie zukünftig mit der anwendungsorientierten und international erprobten TEOPAD-Lösung aus dem Hause Thales bereitgestellt werden können. So ist ein umfassender Schutz sensibler Informationen auf dem Endgerät gewährleistet. „Wir freuen uns, dass wir mit Logic Instrument einen weiteren Partner zur Unterstützung der Vermarktung von TEOPAD gefunden haben, der nicht nur im militärischen Bereich umfangreiche Erfahrungen besitzt, sondern insbesondere auch im industriellen Umfeld“, erläutert Holger Brandt, Vice President Secure Communications and Information Systems Thales Deutschland. Jaques Gebran, Geschäftsführer von Logic Instrument ergänzt: „Dank eines starken Partners wie Thales, können wir unseren Kunden professionelle Komplettlösungen anbieten, die Hard- und Software kombinieren und eindrucksvoll zeigen, dass Mobilität und Sicherheit kein Widerspruch sein müssen.“
Mit der Fieldbook-Produktreihe bietet Logic Instrument zuverlässige Tablets und Smartphones für anspruchsvolle Umgebungen in Industrie und Militär. Die zertifizierten Geräte trotzen nicht nur Flüssigkeiten und Staub, sondern auch Hoch- und Niedertemperaturen, Vibrationen bei Fahrzeugeinbauten, Schocks und sogar Stürzen aus bis zu 1,8 Metern Höhe. Das mechanische Design der Fieldbooks erlaubt zusätzlich die Integration von auf Kundenanforderungen gefertigten Erweiterungen, um so den individuellen Bedürfnissen verschiedenster Anwendungen gerecht zu werden.
Thales TEOPAD bietet eine dedizierte sichere Ausführungsumgebung für Geschäftsanwendungen auf Smartphones und Tablets, die für den Schutz sensibler Informationen bei Speicherung und Übertragung sorgt. TEOPAD wurde von Thales speziell dafür entwickelt, alle Sicherheits- und Produktivitäts-Probleme, die mit der Benutzung mobiler Endgeräte verbunden sind, zu adressieren, ohne den Benutzer im täglichen Betrieb seines Endgerätes einzuschränken – egal ob Tablet oder Smartphone – und unabhängig davon, ob er es privat oder geschäftlich nutzt.
Über LOGIC INSTRUMENT
Gegründet 1987, entwickelt und vertreibt LOGIC INSTRUMENT Tablets, Smartphones und Laptops, basierend auf Android und Windows Betriebssystemen, für den Einsatz unter widrigen Bedingungen und in der Business-Welt. LOGIC INSTRUMENT betreibt mehrere Niederlassungen und Tochtergesellschaften und ist auf allen Kontinenten vertreten. Seit dem 01.01.2014 gehört LOGIC INSTRUMENT zur ARCHOS-Gruppe. Zu den Kunden zählen viele große Konzerne und internationale Unternehmen. LOGIC INSTRUMENT ist an der Pariser Börse NYSE Alternext gelistet (ALLOG)
Über Thales
Thales ist ein weltweit führender Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern.
Thales verfügt mit seinen 25.000 Ingenieuren und Forschern über die einzigartige Fähigkeit, Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu installieren, die den komplexesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Thales hat eine herausragende internationale Präsenz und verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen, welche eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort ermöglichen.
Thales Deutschland mit Sitz in Ditzingen ist die drittgrößte Landesorganisation im Thales-Konzern und hat rund 4.500 Beschäftigte* an insgesamt acht Standorten mit eigener Produktion und Entwicklung. Im Jahr 2013 erzielte Thales Deutschland einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro* – mehrheitlich aus deutscher Wertschöpfung. Seit über einem Jahrhundert in Deutschland ansässig, steht Thales Deutschland als integriertes deutsches Elektronikunternehmen und Systemhaus in der Tradition deutscher Ingenieurskunst. Als anerkannter Teil der deutschen Hightech-Industrie bietet Thales Deutschland seinen Kunden im In- und Ausland modernste, hochsichere und -verfügbare Kommunikations-, Informations- und Steuerungssysteme sowie Dienstleistungen für einen sicheren Land-, Luft- und Seeverkehr, für zivile und militärische Sicherheits- und Schutzanforderungen. Darüber hinaus fertigt und entwickelt Thales Deutschland Satellitenkomponenten.
Thales Deutschland orientiert sich am nachhaltigen Geschäftserfolg seiner Kunden und unterhält weltweit vertrauensvolle Partnerschaften zu Kunden sowie zu lokalen und internationalen Technologie- und Forschungspartnern.
(* gemäß International Accounting Standard (IAS) exkl. Joint Ventures: 680 Millionen Umsatz, 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.)
www.logic‐instrument.com
Twitter: @BusinessDevices
www.thalesgroup.com