München, 18. März 2015 – Die Abdeckung von WorldDEM, dem globalen Digitalen Höhenmodell, das die Erde von Pol zu Pol erfasst, nimmt stetig zu und umfasst jetzt bereits mehr als 50 Prozent der Landfläche der Erde. Die 3D Datenbank enthält inzwischen große Teile Nord- und Südamerikas, West- und Südafrikas, des Nahen Ostens, Australiens, Nordeuropas und Asiens. Zu den neuesten Erweiterungen der Datenbank zählen komplette Abdeckungen für Skandinavien, Ukraine, Iran und Irak sowie Angola und Saudi-Arabien.
Entdecken Sie die Verfügbarkeit von WorldDEM: www.geo-airbusds.com/worlddem-db WorldDEM, das im April 2014 kommerziell eingeführt wurde, ist das erste weltweite, hochpräzise Digitale Höhenmodell und setzt neue Maßstäbe für globale Höhendaten. Der bahnbrechende WorldDEM Datensatz wird bereits für zahlreiche Anwendungen genutzt, etwa zur Exploration in äquatorialen Bergbauregionen mit dichter Vegetation oder zur Unterstützung bei der Konzeption und Kostenkalkulation von Infrastrukturkorridoren. In der Militär- und Zivilluftfahrt wird WorldDEM insbesondere zur Planung von Flugwegen in geringer Höhe und Landeflächen für Hubschrauber in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt.
Airbus Defence and Space hält die Exklusivrechte für die kommerzielle Vermarktung der WorldDEM Daten und ist für die Anpassung der globalen Datenbank an die Kundenanforderungen zuständig. Die herausragende Eigenschaft des Höhenmodells ist die komplette, auch an regionalen oder nationalen Grenzen versatzfreie Abdeckung von Pol zu Pol ohne Inhomogenitäten, die aus unterschiedlichen Messverfahren und zeitlich gestaffelten Kampagnen entstehen können.
Bernhard Brenner, Leiter des Programmbereichs Geo-Intelligence von Airbus Defence and Space, sagte: „Heute, da wir über WorldDEM Daten für mehr als 50 Prozent der Landfläche der Erde verfügen, können wir den Bedarf unserer anspruchsvollsten Kunden erfüllen. Die einzigartige Datenqualität und Detailgenauigkeit macht WorldDEM für Projekte, die globale Geländeinformationen mit einer sehr hohen Detailgenauigkeit erfordern, zum Höhenmodell der Wahl.“
WorldDEM basiert auf Daten der hochauflösenden Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X, die im Dezember 2010 mit der simultanen Datenerfassung begonnen haben und Mitte 2013 die Landmassen der Erde bereits zweimal komplett erfasst hatten. In der dritten und vierten Erfassungskampagne vermaßen die Satelliten komplexere Geländestrukturen erneut, um die durchgehend hohe Qualität und Genauigkeit des Endprodukts zu gewährleisten. So wie die Erfassung durch die beiden Radarsatelliten kontinuierlich erfolgte, werden auch die Daten kontinuierlich be- und verarbeitet.
www.airbusdefenceandspace.com