hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Zweite, neu gefertigte Dornier 228 für Aurigny Air Services

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Dornier Aurigny take off

Emmen/Schweiz, 20. Mai 2016 – Dornier 228 OEM RUAG Aviation hat von der Aurigny Air Services Ltd., der Fluggesellschaft aus Guernsey, die Bestellung für eine zweite Dornier 228 erhalten, nachdem die erste Ende des letzten Jahres pünktlich ausgeliefert worden war.

Aurigny ist zurzeit dabei, ihre Trislander-Flotte zu ersetzen, ein Prozess, der im Verlauf von 2016 vollständig abgeschlossen werden soll. Im November 2013 entschied sich die Fluggesellschaft, dafür künftig die Dornier 228 der RUAG Aviation einzusetzen. Das Ziel ist der Betrieb einer Flotte aus drei Dornier-Flugzeugen, die sich aus zwei neuen und einer umgebauten Maschine zusammensetzt.

„Der Einsatz der Dornier 228 bietet Aurigny zahlreiche Vorteile“, erklärt Volker Wallrodt, Senior Vice President Business Jets, Do228 & Components bei der RUAG Aviation. Ergänzend fügt er hinzu: „Für Passagiere ist die Dornier wesentlich geräumiger, komfortabler und erheblich ruhiger und schafft so ein großartiges Flugerlebnis. Das Flugzeug ist darüber hinaus für die besonderen Herausforderungen der Flugstrecken von und auf die Kanalinseln bestens gerüstet, wo oft widrige Witterungsverhältnisse herrschen. Der Flughafen Alderney mit seiner relativ kurzen Piste ist für heftige Seitenwinde berüchtigt. Da fallen die ausgezeichneten STOL-Eigenschaften (Short Take Off and Landing) der Dornier und ihre Seitenwindstabilität von 30 Knoten umso stärker ins Gewicht. Auf logistischer Ebene verkürzt die höhere Geschwindigkeit des 19-Sitzers mit zwei Turboprop-Triebwerken die Flugzeiten beträchtlich und ermöglicht es Aurigny, pro Tag eine weitere Verbindung anzubieten.“

Der Verkauf einer zweiten, neu gefertigten Dornier 228 ist ein wichtiger Meilenstein im Vorhaben der RUAG Aviation, ihren Flottenkundenstamm und die Serienproduktion auszubauen. Als Originalhersteller (OEM) der Dornier 228 bietet die RUAG Aviation zusätzliche Umrüstungspakete, um das Flugzeug auf einfache Weise für den Einsatz für Passagier-, Fracht- und Rettungsmissionen vorzubereiten. Als Anbieter von Serviceleistungen aus einer Hand bietet die RUAG Aviation zudem Lösungen für die Verlängerung der Betriebsdauer von Flugzeugen, darunter Wartung (MRO), Erneuerung des Kabineninnenraums, Lackierungsarbeiten und Systemupgrades. „Tatsächlich wird die neue Dornier 228 von Aurigny dank der bewährten Kompetenz der RUAG in den Bereichen Avionik und Systemintegration das erste Flugzeug sein, das mit einem neuen, digitalen Autopilot ausgerüstet ist. Es wurde vom Ingenieursteam der RUAG Aviation entwickelt“, erklärt Volker Wallrodt.

Die Auslieferung der zweiten Dornier 228 ist für Sommer 2017 geplant, die Serienproduktion ist in Oberpfaffenhofen angesiedelt. Die RUAG Aviation steht während des Projekts in regelmäßigem Kontakt zu den Kunden. Das sorgt für Transparenz und stärkt die Partnerschaft. Die RUAG Aviation ist führende Anbieterin, Betreuerin und Integratorin von Systemen und Komponenten für die zivile und militärische Luftfahrt.

www.ruag.com

© RUAG Aviation

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert