Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

5. Internationale Polizeifachmesse und Konferenz 2011

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Im Fokus: Fahrzeugtechnik für die Polizei

polizeimesse

Die IPOMEX ist die Fachmesse von Experten für Experten aus allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Bereits zum fünften Mal fand in Münster die grenzüberschreitende Polizeifachmesse mit Konferenzen statt. Veranstalter war wiederum das Messe und Congress Centrum – Halle Münsterland. Mehr als 3.000 interessierte Fachbesucher, darunter Delegationen aus den Niederlanden, Ukraine und Katar, besuchten die Messe. Insgesamt 130 Aussteller waren auf dieser fünften Internationalen Polizeifachmesse IPOMEX 2011 vertreten. „Die Aussteller verzeichneten sehr viele gute Gespräche mit den Entscheidungsträgern aus den Behörden“, bilanzierte Thomas Arabin, Geschäftsbereichsleiter Eigenveranstaltungen im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung.

Der Schirmherr, Ralf Jäger, Minister für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnete die 5. IPOMEX 2011 am 12. April und machte in seiner Rede mit deutlichen Worte auf das zunehmende Problem der „Gewalt gegen Polizeibeamte“ aufmerksam. Das Thema stand auch im Mittelpunkt eines zweitägigen Symposiums zur Zukunft der Fortbildung und der Ausstattung des Wachdienstes der Polizei. Inhaltlich abgestimmt auf die Themen der Messe waren die begleitenden Fachkonferenzen. Das galt auch für die besonders gut besuchte Fachkonferenz „Moderne und adaptive Lichttechnik für den Funkstreifenwagen“, ausgerichtet vom Polizeitechnischen Institut der Deutschen Hochschule der Polizei.

Ein großes Interesse fand auch die Podiumsdiskussion der Deutschen Hochschule der Polizei mit dem Thema „Fußball und Gewalt“. Vertreter der Deutschen Fußball Liga (DFL) und des DFB diskutierten mit Angehörigen des Polizeipräsidiums Dortmund und der Polizei aus den Niederlanden dieses aktuelle Thema mit dem Ziel, um der Gewalt in den Fußballstadien mit geeigneten Mitteln begegnen zu können. Die Delegationen aus der Ukraine und Katar interessierten sich als künftige Ausrichter großer Fußballturniere vor allem für neue Sicherheitskonzepte und -Produkte sowie für die internationale Zusammenarbeit bei Großereignissen. Besonders intensiv verfolgten sie auch die Diskussion rund um „Fußball und Gewalt“.

Weitere Fachkonferenzen und Workshops unterstrichen den hohen Stellenwert der IPOMEX, so zum Beispiel die Fachkonferenz des Polizeitechnischen Instituts (PTI), der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPOL) sowie die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) sowie der Workshop für IT-Spezialisten der Polizei. Besonders erfreulich zeigte sich auch in diesem Jahr wieder die enge Zusammenarbeit mit der niederländischen Polizei.

polizeimesse2

Polizeitechnik und Ausrüstung
Zahlreiche Unternehmen zeigten dazu auf den Messeständen, welche neusten Entwicklungen bei der Technik für die Polizei künftig zur Verfügung stehen und demonstrieren in verschieden Härtetests, was ihre Neuheiten im Einsatzalltag leisten können.

Besonders groß war das Interesse der Fachbesucher an neuester Fahrzeugtechnik und Ausstattung. In den Bundesländern stehen derzeit verschieden Ausschreibungen für Beschaffungsvorhaben an. Für Polizeieinsatzfahrzeuge war auf der IPOMEX dazu eine große Sonderausstellungsfläche eingerichtet worden. Die Sonderschau der Einsatzfahrzeuge der verschiedenen Länder zeigte dazu das Spektrum der Ausstattung der Polizeien in den unterschiedlichen Ausprägungen. Neben den traditionellen Anbieterfirmen für Polizeifahrzeuge präsentierte auch die Firma Alpha Armouring Panzerung GmbH ein gepanzertes Auto auf der Basis eines Mercedes G-Modells. Auch im Polizeibereich gewinnt der Schutz von Einsatzkräften zunehmend an Bedeutung, da neue Aufgaben der Polizei beispielsweise auch in Afghanistan eine solche Ausrüstung erforderlich machen. Mit einem ebenfalls hoch geschützten Fahrzeug EAGLE IV stellte die Firma GDELS-Mowag ebenfalls ein Einsatzfahrzeug vor, das bereits von der Bundeswehr aber auch der Bundespolizei in Afghanistan zum Einsatz kommt.

polizeimesse3Des Weiteren präsentierten zahlreiche Aussteller modernes Fahrzeugzubehör, Sonderausstattungen, digitale Funktechnik sowie Ausrüstungen zur Verkehrsüberwachung und zur Videobildauswertung. Sicherheitslösungen und Schutzausrüstungen. Im Action-Center der Messe wurden zusätzlich einige Produkte einem Live-Härtetest unterzogen. „Die IPOMEX hat ihre herausragende Stellung als eine führende Polizeifachmesse behauptet. Sie gewinnt vor allem weiter an internationaler Ausstrahlung.“, so Thomas Arabin vom Messe und Congress Centrum Halle Münsterland.

Die nächste IPOMEX findet vom 16. bis 18. April 2013 statt.
www.ipomex.de

Verwandte Themen: