Nürnberg. Sowohl für militärische wie auch für zivile Zwecke bietet SFC Energy auf der Enforce Tac 2025 saubere Lösungen an. Das Unternehmen mit Sitz und Fertigung in Brunnthal bei München baut auf zwei Brennstoffzellen-Technologien: die Direktmethanol-Brennstoffzelle (DMFC) und die Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM). Herzstück beider ist eine stromerzeugende Komponente. In einem chemischen Prozess, der sogenannten kalten Verbrennung, wird Strom erzeugt. Dabei entstehen nur Abwärme, Wasserdampf und bei der DMFC-Brennstoffzelle zusätzlich eine geringe Menge Kohlendioxid.
Dies mach die Brennstoffzellen außergewöhnlich umweltfreundlich und darauf setzt SFC Energy. Darüber hinaus bieten die Produkte nach Firmenangaben 100-prozentige Zuverlässigkeit, sie sind kompakt, leicht und leise sowie zur Fernüberwachung geeignet. Zu den Kunden gehören Polizeibehörden, Feuerwehren und Rettungsdienste. Dem Militär werden im „oliven“ Bereich robuste Produkte für den Einsatz angeboten. Professionellen und höchst unterschiedlichen Nutzern stehen damit Stromerzeuger für mobile und stationäre Anwendungen zur Verfügung: „Sauberer Strom, immer und überall,“ wie es SFC Energy verspricht.
HHK/Fritsch