Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

H135-Schulungshubschrauber in Bückeburg erreichen 100.000 Flugstunden

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Berlin, 28 April 2018 – Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin feierten Airbus Helicopters und das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum der Bundeswehr in Bückeburg die 100.000 Flugstunden, die die 14 Schulungshubschrauber vom Typ H135 erflogen haben. Seit dem Jahr 2000 ist die H135 in Bückeburg im Einsatz. Die Hubschrauberpiloten aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr erhalten darauf ihre fliegerische Grundausbildung.

Die H135 ist eine kostengünstige Trainingsplattform. Als zweimotoriger Hubschrauber ist sie technologisch nah an Mustern wie H145M, NH90 oder Tiger, die Piloten später fliegen werden.

Airbus Helicopters Ceremony Day 01 ILA2018 006 Airbus Helicopters klein

Wolfgang Schoder, CEO Airbus Helicopters Deutschland GmbH und Oberst Ulrich Ott, Kommandeur Internationales Hubschrauberausbildungszentrum. / © Airbus Helicopters

Betreuung, Wartung, Instandhaltung und Bereitstellung der Schulungshubschrauber liegt komplett in den Händen Airbus Helicopters. Das garantiert eine hohe Verfügbarkeit.

Streitkräfte weltweit setzen bei der Ausbildung ihrer Piloten auf die H135, unter anderem das australische, britische und japanische Militär. Weitere Interessenten sind mit Airbus Helicopters im Gespräch.

© http://helicopters.airbus.com/

Verwandte Themen: