Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Hanwha baut strategische Brücken zur deutschen Verteidigungsindustrie

Ein ranghoher Vertreter von Hanwha Aerospace stellte während des Industry Day am 27. Mai im Hotel Adlon Kempinski in Berlin den strategischen Investitionsplan des Unternehmens für den deutschen Verteidigungssektor vor. (Foto: Hanwha)
Ein ranghoher Vertreter von Hanwha Aerospace stellte während des Industry Day am 27. Mai im Hotel Adlon Kempinski in Berlin den strategischen Investitionsplan des Unternehmens für den deutschen Verteidigungssektor vor. (Foto: Hanwha)
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu allen HHK+ Inhalten – online und jederzeit verfügbar.

Partner unsere Sonderpublikationen

Hanwha, ein führender Anbieter von Luft- und Raumfahrttechnologien sowie Rüstungsgütern, hat am 27. Mai seinen ersten Industry Day in Berlin veranstaltet. Ziel der Veranstaltung war es, Partnerschaften mit deutschen Unternehmen zu vertiefen und neue Kooperationsfelder auszuloten.

Über 80  Gäste aus Bundes- und Landesbehörden, der deutschen Rüstungswirtschaft sowie der südkoreanischen Botschaft und Rüstungsagentur DTaQ folgten der Einladung. Im Mittelpunkt stand der Dialog über lokalisierte Fertigung, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprogramme sowie langfristige Investitionen in Deutschland.

„Dies ist ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg, nachhaltige und für beide Seiten vorteilhafte Industriebeziehungen aufzubauen“, sagte Peter Bae, Executive Vice President von Hanwha Aerospace Europe. Ein zentrales Vorhaben: Hanwha prüft den Aufbau einer Produktionsstätte in Ostdeutschland.

Damit will das Unternehmen:

  • zur wirtschaftlichen Belebung der Region beitragen,
  • hochwertige Arbeitsplätze schaffen und die deutsche Verteidigungsbereitschaft stärken – durch örtliche Produktion, technologische Zusammenarbeit und stabile Lieferketten.

Hanwha arbeitet bereits mit 60 deutschen Zulieferern zusammen und beschafft jährlich Waren und Dienstleistungen im Wert von über 100 Millionen Euro. Dieser Kreis soll künftig erweitert werden. Erste Kooperationsfelder umfassen präzisionsgelenkte Munition, Luft- und Raumfahrttechnologie, ISR-Systeme sowie maritime Verteidigung.

Mit Investitionen von über 8 Milliarden US-Dollar weltweit verfolgt Hanwha Aerospace ein langfristiges Wachstumskonzept, das auf Lokalisierung, Technologietransfer und industrielle Kooperation setzt. Der Hanwha Industry Day soll eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Hanwha und der deutschen Rüstungsindustrie einläuten.

Redaktion / CK

Verwandte Themen: