Wetzlar, 28. September 2017 – Vergangene Woche übergaben Dynamit Nobel Defence und HENSOLDT gemeinsam die schultergestützte Mehrzweckwaffe Wirkmittel 90mm mit dem eigens dafür entwickelten HENSOLDT-Feuerleitvisier an das Kommando Spezialkräfte. Die beiden Generalunternehmer haben die Produkte in engem Kontakt mit der Bundeswehr entwickelt, um so dem Nutzer die bestmögliche Lösung bieten zu können.
Das HENSOLDT-Feuerleitvisier auf dem Wirkmittel 90mm im Einsatz. © Dynamit Nobel Defence
Für HENSOLDT ist die Bundeswehr der entscheidende Referenzkunde. Die Kooperation ist immer produktiv und auf Augenhöhe. „Die Entwicklung unseres Feuerleitvisiers für das Wirkmittel 90 mm ist ein Paradebeispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen der Industrie und dem BAAINBw, aber auch mit Dynamit Nobel Defence. Hier sehen wir deutlich, wie entscheidend der ständige Kontakt für die Entwicklung innovativer Produkte ist,“ sagte Andreas Hülle, Head of Optronics, bei der Produktvorstellung in Würgendorf.
Das abnehmbare Feuerleitvisier unterstützt den Soldaten bei der Erfüllung seiner Mission. Es erfasst die Umwelt- und Zieldaten sowie innenballistische Informationen. Die 5,5-fache Vergrößerung und der Laserentfernungsmesser bieten dem Nutzer beste Aufklärungsergebnisse und Bedienkomfort. Der Schütze ist in der Lage, mit dem Feuerleitvisier die Entfernung zum Ziel zu bestimmen und den Zündmodus auszuwählen. Der integrierte Ballistikrechner ermittelt mit den Zieldaten den Aufsatz- und Vorhaltewinkel. Die elektronische Zielmarke wird dann über das Mikro-Display automatisch angezeigt. Somit erhöht HENSOLDT mit einzigartiger Präzision die Ersttrefferwahrscheinlichkeit bei stationären und beweglichen Zielen gleichermaßen.
Das Wirkmittel 90mm wird mit dem Feuerleitvisier vom Kommando Spezialkräfte sowie von den Spezialkräften der Marine eingesetzt werden. HENSOLDT arbeitet aktuell an einer Vervollständigung seiner Familie an Feuerleitvisieren für weitere schultergestützte Waffen.
HENSOLDT ist ein weltweit führender Anbieter von Premiumsensorik für Aufklärung und Überwachung. Das Unternehmen wurde gebildet aus den Verteidigungselektronik-Aktivitäten von Airbus, die 2017 aus dem Airbus-Konzern ausgegliedert wurden und jetzt zusammen mit der früheren Airbus DS Optronics unter dem Markennamen HENSOLDT als neues Sensorhaus an den Markt gegangen sind. HENSOLDT erzielt mit etwa 4.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 1 Mrd. €.
© www.hensoldt.net