hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Norwegische Luftwaffe testete IRIS-T im Luft-Boden-Einsatz

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Überlingen, 7. Dezember 2016 – Das Fähigkeitsspektrum des Luft-Luft-Lenkflugkörpers kurzer Reichweite IRIS-T (Infra Red Imaging System Tail/Thrust Vector-Controlled) wurde erneut erweitert. Der von Diehl Defence gefertigte Flugkörper wurde als Standardbewaffnung für die Kampfflugzeuge Eurofighter/Typhoon, F-16, EF-18, Tornado und Gripen ausgewählt.

IRIS T klein

 Nach Optimierung für Luft-Luft-Missionen wird der Flugkörper auch für die bodengebundene Luftverteidigungsfähigkeit IRIS-T SLS kurzer Reichweite beschafft. Jetzt ist das Leistungsspektrum um eine Luft-Boden-Fähigkeit ergänzt worden, die eine Zuweisung, Verfolgung und Bekämpfung einzelner Bodenziele, wie zum Beispiel Boote/Schiffe, kleine Gebäude und Fahrzeuge erlaubt. Diese Luft-Boden-Fähigkeit wurde bei einem Testschießen von einem norwegischen F-16-Kampfjet im September 2016 erfolgreich demonstriert.

Aufgrund der zusätzlichen Einsatzmöglichkeit in Luft-Boden-Missionen ist IRIS-T heute der weltweit leistungsfähigste Luft-Luft-Flugkörper kurzer Reichweite, der neue Maßstäbe in diesem Marktsegment setzt.

Die Flugzeug-Integration von IRIS-T ermöglicht den Einsatz verschiedener Bordsensoren einschließlich Radar und Helmvisier.

© www.diehl.com

 

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert