hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Raytheon Anschütz präsentiert neuen Standard 30 MF Kreiselkompass

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Kiel, 16. August 2016 – Raytheon Anschütz, ein führender Lieferant von Navigationstechnik, bringt zur diesjährigen SMM in Hamburg einen neuen Kreiselkompass auf den Markt. Standard 30 MF ist dann die neueste Generation der traditionsreichen “Standard” Serie von Anschütz Kreiselkompassen.

Standard 30 MF die zweite Generation von wartungsfreien Kreiselkompassen bei Raytheon Anschütz. Neben der Schiffsvorausrichtung (Heading) berechnet der neue Kreiselkompass auch Roll- und Stampfwinkel auf Basis von Drehraten und Beschleunigungen. Als Element einer Kreiselkompass-Anlage bietet Standard 30 MF erweiterte und intelligente Systemfunktionen, die bereits den Standard 22 Kreiselkompass bekannt geworden sind. Dazu gehören zum Beispiel die Kursauswahl und Kursüberwachung, die automatische Umschaltung, die unabhängige Magnetkompass-Fernübertragung und die unabhängige Fahrtfehlerkorrektur.

Standard 30 MF 2

Der neue Kreiselkompass verfügt über ein äußerst robustes Design und bietet eine herausragende Leistung über die Lebenszeit. Zu den besonderen Merkmalen gehört die Fähigkeit, auch bei rauer See zu starten und die Schiffsvorausrichtung anzuzeigen, selbst wenn Geschwindigkeits- und Positionseingaben fehlen. Weiter wird durch standardisierte Ethernet und CAN Bus Schnittstellen der Installationsaufwand minimiert.

Wie sein Vorgänger Horizon MF basiert auch der Standard 30 MF auf Hemispherical Resonator Gyros (HRGs), einer neuen und zukunftsweisenden Technologie, die ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit in mehr als einhundert Installationen an Bord nachgewiesen hat. Auf Basis der HRGs und des einfachen Designs ist der Standard 30 MF ein wartungsfreier Sensor mit einer herausragenden Langzeitstabilität. Die durchschnittliche Betriebsdauer vor Ausfällen (Mean Time Between Failure, MTBF) beträgt mehr als 100.000 Stunden, welches ein Vielfaches der MTBF-Werte von optischen aber auch klassisch-mechanischen Kreiseln ist.

Raytheon Anschütz, Nachfolger von Anschütz & Co und damit des Erfinders des mechanischen Kreiselkompasses, ist Weltmarktführer für Kreiselkompasse. Der Anschütz Standard 22 ist der weltweit meist verkaufte Kreiselkompass und wurde bislang mehr als 18.000 Mal an Bord von Handels- und Marineschiffen installiert. Standard 30 MF komplettiert jetzt die Anschütz „Standard“ Kreiselkompass Serie.

Text und Foto: © www.raytheon-anschuetz.com

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert