Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Saab erhält Auftrag von KMW für die Lieferung von Mobilen Tarnsystemen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Linköping/Schweden, 19. Dezember 2017 – Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab hat von der deutschen Firma Krauss-Maffei Wegmann GmbH (KMW) einen Auftrag über die Lieferung von Mobile Camouflage Systems (MCS) erhalten. Die Lieferungen erfolgen im Zeitraum 2018-2022.

„Dieser Auftrag bestätigt die langjährige Partnerschaft mit KMW im Bereich von mobilen Tarnsystemen und wird damit auch die Bundeswehr mit der neuesten Multi-Spektral-Technologie für ihre neueste Flotte von Kampfpanzern ausstatten“, sagt Anders Sjöberg, Leiter von Saab in Deutschland.

KMW LEOPARD 2A7 DE 0318 R klein

Das Mobile Camouflage System des Unternehmensbereiches Barracuda ist eine flexible Lösung, die einen multispektralen Schutz für Fahrzeuge während der Fahrt oder in einer statischen Position bietet. Mit dem von KMW bestellten Mobile Camouflage System wird der neue Kampfpanzer Leopard 2 A7V der Bundeswehr ausgerüstet, der neuesten Version des von KMW entwickelten und gefertigten Leopard 2 A7. Die von KMW bestellten Tarnsysteme werden in der Variante „Woodland“ geliefert, welche für bewaldetes Gelände gedacht ist.

Barracudas fortschrittliche Tarntechnologie-Produkte wurden bereits in mehr als 60 Länder weltweit exportiert. Saab bietet ein einzigartiges Paket maßgeschneiderter Tarnsysteme und Lösungen zum Schutz der Streitkräfte, die die Fähigkeit des Gegners, Fahrzeuge zu erkennen und zu bekämpfen, maßgeblich einschränken. Diese Lösungen schützen Personal, Fahrzeuge und Basisinfrastruktur vor feindlichen Sensoren und feindlichen Zielerfassungen.

Saabs Camouflage-Lösungen bieten multispektralen Schutz. Das bedeutet die Abdeckung des vollen Spektrums von ultraviolett, visuell, nahes Infrarot, kurzwelliges Infrarot bis hin zu thermischen Sensoren und Radar. Der integrierte Wärmeschutz reduziert die Betriebstemperatur im Fahrzeuginneren und erhöht die Durchhaltefähigkeit der Besatzung, die Schussgenauigkeit und die Kraftstoffeffizienz.

© www.saabgroup.com

Verwandte Themen: