Verteidigungsetat deutlich erhöhen: Weil wir eine gut ausgestattete Bundeswehr brauchen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Berlin, 13. September 2018 – Nach der Plenardebatte zum Verteidigungsetat 2019 am Mittwoch hat Jens Lehmann, CDU Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Verteidigungsausschusses, seine Forderung nach einer deutlichen Erhöhung des Ansatzes erneuert: „Wenn wir die Bundeswehr langfristig gut ausstatten wollen, müssen wir die Haushaltskurve schon in den nächsten Jahren wesentlich steiler ansteigen lassen als es die derzeitige Finanzplanung vorsieht. Mit dem um 4,4 Milliarden Euro auf 42,9 Milliarden Euro erhöhten Ansatz ist die erste Etappe geschafft. Prioritär sind dabei die persönliche Ausstattung von Soldatinnen und Soldaten und die Digitalisierung. Mittelfristig gilt es jedoch, einen deutlichen Aufwuchs ab 2020 beschließen, um nötige Investitionen substantiell und nachhaltig in Gang zu bringen.“

„Zielgröße sind 60 Milliarden Euro Gesamthaushalt, damit Deutschland bei Verteidigungsausgaben bis 2024 auf 1,5, Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) kommt, wie es die Bundeskanzlerin der NATO zugesagt hat. Zum Erreichen dieser Summe fehlen derzeit mehr als 15 Milliarden Euro. Denn die Zahlenkurve der mittelfristigen Finanzplanung steigt nur minimal. Erforderlich ist aber ein viel größerer und vor allem linearer Anstieg. Sonst fehlt Planungssicherheit. Für Soldatinnen und Soldaten, für deutsche Unternehmen und für unsere Bündnispartnern“, erläutert der Abgeordnete.

Lehmann warnt: „Stellen wir kein zusätzliches Geld ein, drohen Rüstungsvorhaben und internationale Kooperationen schon in Kürze zu scheitern. Sei es die Bewaffnung des Eurofighters, das Mehrzweckkampfschiff 180 oder das neue Sturmgewehr. Diese Entwicklung wäre unumkehrbar und verheerend. Die Ausstattung der Bundeswehr würde für Jahrzehnte gefährdet, unsere Verteidigungsfähigkeit beeinträchtigt und unsere Glaubwürdigkeit als verlässlicher Bündnispartner wäre dahin.“

© jenslehmann-leipzig.de

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen