Video: Nach Luftbetankung landet 54+28 in Wunstorf

Blick ins Cockpit einer A400M bei der Landung nach erfolgter Luftbetankung.
Landung nach erfolgter Luftbetankung. (Foto: MRV/Lindhorst)

Blick ins A400M-Cockpit: Nach Abschluss einer Luftbetankungsmission für deutsche Eurofighter kehrt die Crew mit der 54+28 zurück zum Fliegerhorst Wunstorf. Flying Pilot: Generalleutnant Günter Katz (r.).  Der Kommandierende General des Luftwaffentruppenkommandos war nicht nur Phantom-Pilot in Wittmund, Eurofighter-Pilot und Kommodore des Jagdgeschwaders 73 „Steinhoff“ in Laage: Er ist inzwischen auch A400M-Pilot beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf.

Luftbetankung nach standardisierten Verfahren

Katz betont die Interoperabilität innerhalb der NATO. „Besonders wichtig ist die Beherrschung der standardisierten Verfahren. Jeder Pilot eines deutschen Kampfjets muss in der Lage sein, an einem Tanker Kraftstoff aufzunehmen, gleich welcher Nation. Und genauso müssen die deutschen Tanker Flugzeuge aller anderen Luftwaffen betanken können.

Ein detaillierter Bericht mit Komplett-Video der Mission folgt.

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Hanwha Aerospace hat Ben Hudson zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, um die Verteidigungsaktivitäten des Unternehmens in Europa und...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen