Zusammenlegung der Standorte Stuttgart, Korntal und Pforzheim in Ditzingen
Ditzingen, 15. September 2014 – Thales Deutschland, führender Technologiekonzern in den Bereichen Sicherheit und Mobilität, eröffnete heute im Ditzinger Technologie- und Industriepark (Kreis Ludwigsburg) offiziell seine neue Deutschland-Zentrale. Im Juni des Jahres hatte das Unternehmen damit begonnen, seine Standorte Stuttgart, Korntal und Pforzheim unter einem Dach zusammenzuführen. Der moderne, nach neuesten Umweltstandards zertifizierte Gebäudekomplex, bietet Platz für rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Bahnleit- und Sicherungstechnik, Luftverkehrsüberwachung und -steuerung, Raumfahrt sowie Sicherheit und Verteidigung.
“Wir versprechen uns durch diesen Schritt als Industrieunternehmen starke Synergien, Standortvorteile im Hinblick auf unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Planungssicherheit für unsere zukünftige Unternehmensentwicklung”, betonte Peter Obermark, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung.
Jean-Bernard Lévy, Thales Chairman und CEO, betonte in seiner Ansprache: “Die deutsche Landesgesellschaft von Thales ist nicht nur die drittgrößte nationale Organisation im Konzern, sie ist vielmehr wegen ihrer technologischen Kompetenz für uns sehr wichtig für unsere globale Strategie.”
“Dafür nutzen wir einerseits die Synergien, die die Zusammenlegung von drei Standorten mit sich bringt. Andererseits bündeln wir hier unser Know-how und ermöglichen so den für unseren Erfolg nötigen Blick über den Tellerrand”, betonte Lévy. Exemplarisch nannte er die weltweite Spitzenstellung von Thales Bahn-Signaltechnik “Made In Germany”, den Geschäftsbereich Luftverkehrsmanagement, das Geschäftssegment Rüstungselektronik und das Raumfahrt-Joint Venture Thales Alenia Space Deutschland.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg Dr. Nils Schmid betonte in seiner Ansprache die Bedeutung von Thales Deutschland für das Bundesland: “Thales hat sich mit Baden-Württemberg den besten Standort für die Deutschlandzentrale ausgesucht. Mit jährlich mehreren hundert neuen Patenten, einem hohen Wertschöpfungsanteil und hochqualifizierten Arbeitnehmern passt Thales gut ins Land der Tüftler und Denker.”
“Mit dem Neubau des Firmensitzes von Thales in Ditzingen ist es gelungen, einem bedeutendem Unternehmen in einem dicht besiedelten Raum die notwenigen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, und damit den Wirtschaftraum der Region Stuttgart nachhaltig zu stärken”, führt Michael Makurath, Oberbürgermeister der Stadt Ditzingen, aus.
In Ditzingen sind die Geschäftsbereiche Transportation Systems, Air Traffic Management und Defence & Security Systems von Thales Deutschland ansässig. Auch die Geschäftsführung und die Zentralbereiche, wie zum Beispiel Finanzen, Personal, Einkauf, Recht oder Kommunikation, haben hier ihren Sitz. Unser unternehmerisches Credo ist es, Sicherheit und Mobilität in einer vernetzten Welt zu gewährleisten. Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für Freiheit und Mobilität.
Transportation Systems
Auf dem Gebiet der Leit- und Sicherungstechnik für den Schienennah- und Schienenfernverkehr gehört Thales weltweit zu den führenden Anbietern. Die Produkt- und Lösungspalette reicht von Zug- und Fahrwegsicherungssystemen über Betriebszentralen, die das gesamte Netz überwachen, steuern und sichern, bis hin zu Feldelementen wie Achszählern, Weichenantrieben und Signalen. In der Entwicklung der Signaltechnik besetzt Thales eine weltweite Spitzenstellung. Das Angebot umfasst unter anderem universelle Produkte wie das einheitliche europäische Eisenbahnverkehrsleitsystem (ETCS – European Train Control System), das maßgeblich mitentwickelt wurde. Sicherheit im Bahnverkehr ist nicht nur für den Verkehrsweg, sondern auch für Bahnhöfe und Bahnanlagen von grundlegender Bedeutung. Hier bietet Thales seinen Kunden alle relevanten Produkte, Systeme und Lösungen aus dem Bereich Public Security.
Air Traffic Management
Thales ist nicht nur weltweit die Nummer 1 im Bereich Air Traffic Management. Zwei von drei Flugzeugen auf der Welt starten und landen mit Thales-Technologien an Bord. Das Unternehmen ist an allen größeren militärischen und zivilen Luftfahrtprogrammen in Europa beteiligt. Thales ist der weltweit führende Ausrüster und Lieferant in den Bereichen Flugverkehrskontrolle, Luftraummanagement und Luftverkehrsüberwachungssysteme. Das Unternehmen nimmt damit eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz des Luftverkehrs ein. Sicherheit ist jedoch nicht alles. Im Geschäftsbereich Air Traffic Management bietet Thales seinen Kunden sowohl Komplettlösungen als auch individuelle Produkte aus einer Hand. Lösungen für die Kommunikation, Navigation, Luftverkehrsüberwachung und Flughafenautomatisierung, vom Entwurf über Entwicklung und Produktion bis hin zu Installation und Inbetriebnahme. Darüber hinaus bietet Thales auch ein breit gestreutes Lösungsportfolio zum Schutz von Flughafensystemen und zur Gewährleistung der Sicherheit für die Passagiere. Thales begreift den Luftverkehr als komplexes System und helfen unseren Kunden, dieses System sicherer, effizienter, einfacher und komfortabler zu machen – sowohl in der Luft als auch am Boden.
Defence & Security Systems
Thales ist in Europa die Nummer 1 für Rüstungselektronik. Im Bereich der Funkkommunikation sind wir weltweit sogar die Nummer 1. Die Bundeswehr ist seit 50 Jahren Kunde. Wie andere langjährige Partner verlässt sie sich auf die hohe Produkt-, System- und Lösungskompetenz in Verbindung mit dem umfassenden Thales-Portfolio. Die Produkte, Systeme und Lösungen von Thales Deutschland im Geschäftsbereich Defence & Security Systems in Ditzingen reichen von Sensoren, insbesondere Bodenüberwachungsradaren, Optoelektronik und kombinierten Sensorsystemen über abhörsichere Mehrband-Funksysteme bis hin zu Kommunikations- und Informationsarchitekturen, wie zum Beispiel Leitstellentechnologien für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste.
Über Thales
Thales ist ein weltweit führender Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 65.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern. Thales verfügt mit seinen 25.000 Ingenieuren und Forschern über die einzigartige Fähigkeit, Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu installieren, die den komplexesten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Thales hat eine herausragende internationale Präsenz und verfügt weltweit über zahlreiche Niederlassungen, welche eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden vor Ort ermöglichen. www.thalesgroup.com
Thales Deutschland mit Sitz in Ditzingen ist die drittgrößte Landesorganisation im Thales-Konzern und hat rund 4.500 Beschäftigte* an insgesamt acht Standorten mit eigener Produktion und Entwicklung. Im Jahr 2013 erzielte Thales Deutschland einen Umsatz von rund 1 Milliarde Euro* – mehrheitlich aus deutscher Wertschöpfung. Seit über einem Jahrhundert in Deutschland ansässig, steht Thales Deutschland als integriertes deutsches Elektronikunternehmen und Systemhaus in der Tradition deutscher Ingenieurskunst. Als anerkannter Teil der deutschen Hightech-Industrie bietet Thales Deutschland seinen Kunden im In- und Ausland modernste, hochsichere und -verfügbare Kommunikations-, Informations- und Steuerungssysteme sowie Dienstleistungen für einen sicheren Land-, Luft- und Seeverkehr, für zivile und militärische Sicherheits- und Schutzanforderungen. Darüber hinaus fertigt und entwickelt Thales Deutschland Satellitenkomponenten.
Thales Deutschland orientiert sich am nachhaltigen Geschäftserfolg seiner Kunden und unterhält weltweit vertrauensvolle Partnerschaften zu Kunden sowie zu lokalen und internationalen Technologie- und Forschungspartnern.
* gemäß International Accounting Standard (IAS) exkl. Joint Ventures: 680 Millionen Euro Umsatz; 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Bild (v.l.n.r.)
Michael Makurath, Oberbürgermeister der Stadt Ditzingen, Philippe Etienne, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Französischen Republik in Deutschland, Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Jean-Bernard Lévy, Thales Chairman und CEO, Markus Grübel, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, Peter Obermark, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland.
Text und Foto: Thales Deutschland
www.thalesgroup.com