Bundestag beschließt Upgrade von Raytheons Patriot® zur Konfiguration 3+

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Tewksbury, Massachusetts/USA, 28. Juni 2019 – Raytheon begrüßt die Entscheidung des Deutschen Bundestages, das vom Bundesministerium der Verteidigung geplante Upgrade des Patriot® Luftverteidigungssystems zur Konfiguration 3+, der derzeit modernsten verfügbaren Konfiguration, zu genehmigen.

Die Niederlande, Rumänien, Schweden, Polen und die Vereinigten Staaten von Amerika befinden sich derzeit allesamt im Prozess, die Konfiguration 3+ zu beschaffen oder ihre bestehenden Einheiten diesem Upgrade zu unterziehen. Durch die Finanzierung dieses Upgrades bleibt Deutschland auf einer Linie mit einer Mehrzahl der sieben weiteren EU und NATO Partner, die ebenfalls Patriot nutzen. Zudem sichert es die volle Interoperabilität mit den Niederlanden während des Einsatzes im Baltikum im Rahmen der NATO-Speerspitze im Jahr 2023.

Raytheon fühlt sich durch die Entscheidung des Deutschen Bundestages, die bodengestützte Luftverteidigung in den unteren Abfangschichten im Rahmen der NATO Speerspitze an Patriot zu übertragen, geehrt und freut sich darauf, die Bundeswehr weiterhin zu unterstützen.

Raytheon Company, ©www.raytheon.com

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen