hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Deutsche Marine erhält neuen Seezielflugkörper

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

SEP_0236

In einer Feierstunde des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung erfolgte die offizielle Übergabe des schweren Seezielflugkörpers RBS15 Mk3 an die Deutsche Marine. Die Veranstaltung fand in Anwesenheit hochrangiger Repräsentanten des Bundesministeriums der Verteidigung, des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung, der Deutschen Marine sowie der Industriepartner Diehl Defence und Saab Dynamics am 22. September 2011 im Marinestützpunkt Kiel statt.  

Mit dem Seezielflugkörper RBS15 Mk3 liefert Diehl die Hauptbewaffnung für die neue Korvette K130 der Deutschen Marine. Ein besonderes Plus des deutsch-schwedischen Lenkflugkörpers ist die zusätzliche Fähigkeit zur Bekämpfung von Landzielen. Zu den Erstkunden zählt neben der Deutschen Marine auch Polen, das seine Schnellboote der ORKAN-Klasse mit RBS15 Mk3-Flugkörpern ausrüstet. Die Auslieferung der ersten Flugkörper begann im März 2011.

Der weitreichende, allwetterfähige „Fire-and-Forget“-Lenkflugkörper verfolgt sein Ziel im Tiefflug über Entfernungen bis weit über 200 km. Mittels programmierter Wegpunkte können Kurs und Flughöhe mehrfach verändert werden. RBS15 Mk3 ist extrem störsicher gegen elektronische Gegenmaßnahmen und verfügt über ein hohes Durchsetzungsvermögen gegenüber Flugabwehr mittels Lenk- und Rohrwaffen. 

Die Version RBS15 Mk3 ist eine Weiterentwicklung des bei der Schwedischen Marine und weiteren Marinen bewährten Systems RBS15 Mk2 von Saab. 

Diehl und Saab arbeiten seit dem Jahr 2000 bei der Herstellung und Vermarktung des RBS15 Mk3-Flugkörpers zusammen.

SEP_0112

Diehl:
Diehl ist ein global operierender Industriekonzern mit Stammsitz in Nürnberg/Deutschland. Der Teilkonzern Diehl Defence bündelt die Geschäftsaktivitäten in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung. Das Produktspektrum reicht von Lenkflugkörpern und Munitionslösungen bis zu Aufklärungs-, Schutz- und Trainingssystemen. Es beinhaltet ebenso Gleisketten sowie die Instandsetzung und Modernisierung militärischer Fahrzeuge.

Saab:
Saab beliefert den globalen Markt mit führenden Produkten, Dienstleistungen und Lösungen, die von der militärischen Verteidigung bis zur zivilen Sicherheit reichen.  Das Saab-Geschäftsfeld Dynamics bietet ein wettbewerbsfähiges Produktspektrum, das Gefechtsfahrzeuge, Flugkörper, Torpedos, unbemannte Unterwassserfahrzeuge sowie Einsatzführungssysteme für Streitkräfte ebenso wie Nischenprodukte für den zivilen Markt umfasst.

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert