Die Niederlande beschaffen Leguan-Brückenleger

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

München/Koblenz, 21. Dezember 2016. – Im Auftrag des niederländischen Beschaffungsamtes (DMO) unterzeichnete das Ausrüstungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) am 20. Dezember 2016 einen Vertrag über die Beschaffung von fünf Leguan-Brückenlegesystemen auf Leopard 2 Fahrgestell mit Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Das gesamte Beschaffungsvorhaben umfasst zudem Ausbildungssimulatoren, Zusatzausrüstung und eine Option über weitere Brückenlegesysteme. Die Fahrzeuge werden 2019 und 2020 an das niederländische Heer übergeben.

  IMG 7431 01 klein

Der Leguan ist in dieser Variante in der Lage, zwei Brücken mit je 14 Metern Länge oder eine Brücke mit 26 Metern Länge auch unter Gefechtsbedingungen zu verlegen und zu transportieren.

Das niederländische Heer ist der sechste Nutzer des Leguans auf Leopard 2 Fahrgestell. Insgesamt betreiben Armeen aus 17 Ländern das Leguan-Brückenlegesystem auf unterschiedlichen Mobilitätsplattformen.

© www.kmweg.de

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen