Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

ESG auf der Eurosatory 2018 – Einsatzfähige Lösungen und innovative Technologien für vernetzte Sicherheit und Product Support

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Fürstenfeldbruck, 30. Juni 2018 – Die ESG ist seit über fünf Jahrzehnten der unabhängige Technologie- und Innovationspartner für Militär und Behörden & Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Sie vereint umfassende Domänenkenntnis, tiefgreifende Methoden-, Prozess- und Technologiekompetenz sowie jahrzehntelange Erfahrung als verlässlicher Partner für die Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme.

Auf der Eurosatory 2018 in Paris präsentiert die ESG vom 11. bis 15. Juni einsatzfähige Lösungen und innovative Technologien für vernetzte Sicherheit.
Gesamtsystemintegration: Modernste auf den Bedarf der Kunden ausgerichtete IT-Plattformen und maßgeschneiderte mobile, bewegliche und verlegefähige Lösungen im Bereich Führungsinformations- und Gefechtsstandsysteme unterstreichen unsere Fähigkeiten zur zielgerichteten Führungsunterstützung im Rahmen der vernetzten Operationsführung.

Mit dem Führungsinformationssystem TARANIS® Network-Enabled Solution Suite bieten wir militärischen Einsatzkräften ebenengerechte und maßgeschneiderte Führungssysteme, die wesentlich zur Verbesserung des Lagebewusstseins und zur Beschleunigung der Entscheidungsprozesse beitragen. TARANIS® IMS ist das universelle Modul zur Herstellung von Interoperabilität – zwischen multinationalen Verbänden und deren nationalen Führungssysteme und NATO Standards.

Der Ausbildungssimulator Joint Fire Support Team ermöglicht eine NATO zertifizierte gefechtsnahe Ausbildung.

NATO-Kodifizierung N-CORE: Die ESG Software-Lösung „N-CORE NG“ sichert sowohl die Klassifizierung und Identifizierung von Ersatzteilen nach dem internationalen Standard ACodP-1 als auch den Austausch dieser Daten mit allen am NCS-System beteiligten Ländern. Ergänzend dazu bieten unsere SW-Lösungen QuILS und APART leistungsfähige Werkzeuge zur Erstellung von IETD, entsprechend der Spezifikationen S1000D und S2000M.

In-Service Support COBRA: COBRA (COuter Battery RAdar) ist das weltweit leistungsfähigste Artillerieortungsradar zur Aufklärung von Artillerie-, Mörser- und Raketenstellungen. Die ESG präsentiert ihr Leistungsspektrum im Projekt In-Service Support COBRA: System Engineering, Softwareentwicklung, Hardwaremodifikationen, On-Site Maintenance, Obsoleszenz Management, Logistik Support, Betrieb der Systemtestanlagen bei der Wehrtechnischen Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik (WTD 81) sowie das eigene COBRA-Referenzsystem.

Modulares Drohnenabwehr-System GUARDION ist das modulare Counter-UAS Gesamtsystem der ESG in Kooperation mit Rohde & Schwarz und Diehl Defence. GUARDION bietet eine sofort verfügbare und einsatzfähige militärische Überbrückungslösung für Drohnendetektion und -abwehr im Luftverteidigungssegment für den Nah – und Nächstbereichsschutz. Merkmale dieser Lösung sind die hardwareunabhängige Auswahl und Integration geeigneter und gehärteter Sensorik und Effektorik, die Interoperabilität mit nationalen und internationalen MIL-Standards über das ESG Führungs-und Lagedarstellungssystem TARANIS®, sowie die voll verlegefähige Einrüstung in kräftespezifische Plattformen wie tragbare Boxenlösungen, militärische Fahrzeuge, Containersysteme oder stationäre Infrastruktur.

Seit fünf Jahrzehnten zählt die ESG zu den führenden deutschen Unternehmen für die Entwicklung, Integration und den Betrieb komplexer, sicherheitsrelevanter Elektronik- und IT-Systeme mit heute über 300 Mio. EUR Umsatz. Fast 2.000 Mitarbeiter in den drei Geschäftsbereichen ESG DEFENCE + PUBLIC SECURITY, CYOSS (Cyber Security und Data Analytics) und ESG MOBILITY erbringen in Deutschland und international für Kunden aus Behörden, Verteidigung und Industrie Leistungen in der Logistik, der Systementwicklung, dem Training und der Beratung. Die ESG ist zugelassener Luftfahrtbetrieb für Luftfahrtgerät der Bundeswehr und luftfahrttechnischer Betrieb nach EASA Part 21J, LBA Part G und nach LBA Part 145. Als Spezialsystemfirma für Missionssysteme, Simulation und Training, sowie spezielle Sondereinsatzsysteme bieten wir kundenspezifische Lösungen an. Unabhängige Prozess- und Technologieberatung ist eine der Schlüsselkompetenzen der ESG.

Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der ESG: Halle 6, Stand L709.

© www.esg.de

Verwandte Themen: