Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Feierliche Übergabe des sechsten Aktiven Radarrundsuchgeräts Einsatzführungsdienst (ARED)

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

ARED 2

Freising/Ditzingen, 8. September 2015 – Heute fand im Beisein von Brigadegeneral Michael Bartscher und Oberst i.G. Peter Tönges in der Radarstellung des Abgesetzten Technischen Zugs 248 im Freising (Bayern) die Übergabe des sechsten und letzten Aktiven Radarsuchgeräts Einsatzführungsdienst – kurze ARED – an die Luftwaffe statt. 

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
(BAAINBw) hatte ThalesRaytheonSystems und Thales Deutschland im Dezember
2010 im Rahmen des ARED-Programms mit der Lieferung, Instandsetzung und Wartung von sechs Langstreckenradaren vom Typ Ground Master 400 (GM 400) beauftragt.

ARED 1

Das GM 400 gehört zu den volldigitalen 3D-Radarsystemen der für die Luftraumüberwachung entwickelten Ground-Master-Serie. Es gilt als äußerst genau und zuverlässig und ermöglicht die Erkennung sowohl klassischer als auch neuartiger Bedrohungen. Damit eignet es sich bestens für die Landes- und die taktische Luftraumverteidigung. GM 400-Radare arbeiten mit modernster Technologie und bieten eine überlegene Zielerkennung – vom taktischen Flugzeug, das unter der konventionellen Radarerkennung fliegt, bis hin zu Objekten mit ungewöhnlich kleinem Radarquerschnitt wie Drohnen oder Marschflugkörpern.

Thales Deutschland GmbH
www.thalesgroup.com 

Verwandte Themen: