Informationslehrübung Landoperationen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Bergen, 11. Oktober 2019 – Ein Schützenpanzer Puma bezieht Stellung am Ortsrand von Heidedorf: Das Gefechtsschießen unter Leitung des Panzergrenadierbataillons 33 aus Luttmersen war Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen Informationslehrübung Landoperationen. Erneut zeigten das Deutsche Heer, die Streitkräftebasis, der Sanitätsdienst der Bundeswehr und das Kommando Cyber- und Informationsraum gemeinsam ihre Leistungsfähigkeit.

Puma GefSch web

Foto: Bundeswehr/Marco Dorow

Auf den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen in Niedersachsen waren über 2.000 Soldatinnen und Soldaten mit mehr als 500 Fahrzeugen beteiligt. Sie stellen den Offizieren der Offizierschule des Heeres und der Führungsakademie der Bundeswehr ihre Fähigkeiten und ihre Technik in Form von großen, teils sehr aufwendigen Schauvorführungen vor. Zu Gast waren auch zahlreiche militärische und zivile Führungskräfte aus dem In- und Ausland. Den Abschluss bildete am Freitag ein Programm für hochrangige Gäste aus Politik, Militär und Wirtschaft.

Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Hardthöhenkuriers.

Verwandte Themen:

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Interview mit Dirk Walther, Leiter Geschäftsbereich Defence der ND SatCom GmbH Sehr geehrter Herr Walther, zuverlässige und sichere Kommunikationsverbindungen...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen