Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Kärcher Futuretech: Großauftrag aus den USA festigt Position als Marktführer

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Schwaikheim, im Mai 2017– Kärcher Futuretech hat vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium im Rahmen des Projektes „Expeditionary Water Packaging System“ (EWPS) einen Auftrag zur Lieferung von Wasserabfüllanlagen erhalten. Die erste Anlage wird noch in diesem Jahr als Testsystem geliefert. Bis ins Jahr 2022 sollen insgesamt bis zu 29 weitere Systeme abgenommen werden. Zum Einsatz kommen sie bei der US-Army.

Der Auftrag des US-Ministeriums wurde bereits Anfang 2016 öffentlich ausgeschrieben. Kärcher Futuretech, ein Tochterunternehmen der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, war einer von drei Anbietern und hat jetzt den Zuschlag erhalten. Das Unternehmen gilt als Spezialist für Schutz- und Versorgungssysteme – mit mobilen und kompakten Lösungen für militärische und zivile Kunden weltweit. „Nach den jüngsten Aufträgen, unter anderem von der Bundeswehr und den Streitkräften Südafrikas, festigt dieser neue Auftrag unsere Position als Marktführer für mobile Wasserabfüllanlagen im Verteidigungssektor“, erklärt Thomas Popp, Geschäftsführer der Kärcher Futuretech GmbH.

Wasserabfüllsystem für härteste Feldeinsätze

Die Systeme für die amerikanischen Streitkräfte tragen den Namen Water Bottling Plant (WBP) 900. Die Anlagen dienen der vollautomatischen Flaschenherstellung aus Kunststoff-Preforms mit anschließender Abfüllung von chlorfreiem Trinkwasser in bester Qualität, dass unter Feldbedingungen bis zu 12 Monaten gelagert werden kann. Die Kapazität liegt bei 900 Flaschen in der Stunde. Da lediglich die deutlich kleineren Kunststoff-Rohlinge an Stelle fertig ausgeformter Flaschen zum Produktionsort transportiert werden müssen, reduziert sich der logistische Aufwand erheblich.

Die Vorgänger-Modelle der WBP 900 haben sich bereits in Feldeinsätzen im Irak und in Afghanistan bewährt. Dabei wurden mehr als 120 Millionen Flaschen produziert und mit Trinkwasser befüllt, wodurch eine erhebliche Kostensenkung erreicht werden konnte: durch Verringerung des Volumens um mindestens 90% sowie des Gewichts um mindestens 95% konnte die Abhängigkeit von der Logistikkette reduziert und die Sicherheit durch die komplette Kontrolle über den Prozess „von der Quelle zum Verzehr“ deutlich erhöht werden.

www.karcher-futuretech.com

Verwandte Themen: