Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Kanada setzt auf Airbus C295W als Such- und Rettungsflugzeuge

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Madrid, 8. Dezember 2016 – Die kanadische Regierung gab heute bekannt, dass sie die Airbus C295W für ihr Such- und Rettungsflugzeugprogramm (Fixed-Wing Search and Rescue Program – FWSAR) ausgewählt hat.

Im Rahmen des FWSAR-Programms wird die kanadische Luftwaffe (RCAF) 16 für Such- und Rettungseinsätze konfigurierte C295W beschaffen. Der Vertrag umfasst zudem den In-Service-Support, der über ein Joint Venture zwischen Airbus Defence and Space und PAL Aerospace bereitgestellt wird. Simon Jacques, Leiter von Airbus Defence and Space in Kanada, sagte: „Wir sind uns der Bedeutung von Such- und Rettungsmissionen in Kanadas weitläufigem und schwierigem Gelände sehr wohl bewusst. Es ist uns eine Ehre, dass wir ausgewählt wurden, Flugzeuge und Servicetätigkeiten bereitzustellen, um die effektive Umsetzung dieses Vorhabens sicherzustellen.“

mountains CAN C295 klein

Wesentliche Teile der C295W kommen aus Kanada. Alle Flugzeuge des Typs C295 sind mit Triebwerken von Pratt & Whitney Canada motorisiert, die Piloten werden auf der neuen, vom kanadischen Flugsimulatorspezialisten CAE eingerichteten Anlage geschult und die elektrooptischen Systeme für das FWSAR-Programm werden vom kanadischen Unternehmen L-3 Wescam geliefert. Der In-Service Support für die Dauer des Programms wird von AirPro, einem Joint Venture zwischen Airbus Defence and Space und PAL Aerospace bereitgestellt.

„Ungefähr 20 Prozent des Flugzeugs sind kanadisch. Somit steht das Flugzeug bereits jetzt weltweit für die Fähigkeiten, die Innovationskraft und das Know-how Kanadas. Nun wird das Land auch direkt davon profitieren“, so Jacques. Kanadas C295W werden innerhalb von drei Jahren, startend mit der Vertragsunterzeichnung, ausgeliefert werden. Die RCAF besitzt bereits eine Flotte von fünf Airbus-Flugzeugen des Typs CC-150, die sie für Luft-Luft-Betankung, Transport und VIP-Beförderung nutzt.

Fernando Alonso, Head of Military Aircraft bei Airbus Defence and Space, sagte: „Wir freuen uns sehr über den enormen Vertrauensbeweis für die C295 seitens eines äußerst anspruchsvollen Kunden.

In Zeiten schwächerer Nachfrage nach mittelschweren Turboprop-Flugzeugen ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die C295 aufgrund ihrer Robustheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz ihre Position als Marktführer beibehalten wird. Zusätzlich zeigt dieser Zuschlag, dass wir mit unserer Strategie der raschen Entwicklung und Anpassung unserer Flugzeugversionen an die Anforderungen entstehender Märkte gut aufgestellt sind.“

Mit Vertragsabschluss summiert sich die Zahl der eingegangenen Bestellungen auf 185 C295-Flugzeuge aus 25 Ländern.

© www.airbusdefenceandspace.com

Verwandte Themen: