Der KFK (Kleinflugkörper)-Demonstrator ist am 19. September 2012 erstmals getestet worden. Mit zwei erfolgreichen ballistischen Schüssen bestand der Flugkörper auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder seine Feuertaufe. Vor den Augen deutscher Amtsvertreter flog er die geplante Distanz.
Seit ca. einem Jahr wird das Technologiedemonstrator-Programm mit Eigenmitteln der MBDA und durch unterschiedliche Amtsstellen finanziert. Das multinationale Programm wird von der MBDA Deutschland geleitet. Das Flugkörperkonzept wurde unter Berücksichtigung der Einsatzerfahrungen der Bundeswehr erstellt. Aktuelle Einsätze der Streitkräfte haben den Bedarf für eine kleine, leichte und preiswerte Präzisions-Mehrzweckwaffe, die von einem einzelnen Operateur transportiert und bedient werden kann, aufgezeigt.
KFK soll schultergestützte Wirksysteme für den Infanteristen sinnvoll ergänzen. Der neue Kleinflugkörper ist sehr leicht, wirkt sehr präzise gegen ein breiteres Zielspektrum und verbessert so den Schutz des Soldaten im Einsatz.
„Wir beziehen bei diesem Vorhaben die multinationalen Fähigkeiten der MBDA ein. Diese multinationale Vorgehensweise ist insbesondere mit Blick auf die sinkenden Budgets auf den europäischen Verteidigungsmärkten interessant. Die MBDA spielt hier eine Vorreiterrolle, was die schnelle, multinationale Umsetzung innovativer Lösungen für die internationalen Kunden angeht“, erklärt Peter Heilmeier, Leiter Markt- und Geschäftsentwicklung der MBDA Deutschland.
Weitere Schießversuche mit KFK/Enforcer sind 2013 geplant.
Hintergrundinformationen
MBDA Deutschland ist das führende Lenkflugkörpersystemhaus in Deutschland. Es entwickelt, produziert und wartet Lenkflugkörpersysteme und dazugehörige Komponenten für Luftwaffe, Heer und Marine. Ihr Schwerpunkt liegt heute bei Luftverteidigungs- und Flugabwehrsystemen. Als Teil des europäischen MBDA-Konzerns beschäftigt MBDA Deutschland ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Schrobenhausen, Ulm und Aschau am Inn.
Mit ihren Standorten in fünf europäischen Ländern und in den USA hat MBDA im Jahr 2011 einen Umsatz von € 3 Mrd. erzielt und verzeichnet einen Auftragsbestand von € 10,5 Mrd. Mit mehr als 90 Militärkunden in aller Welt ist MBDA ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Lenkflugkörper und Lenkflugkörpersysteme.
MBDA ist als einziges Unternehmen in der Lage, Lenkflugkörper und Lenkflugkörpersysteme zu entwickeln und zu fertigen, die die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen aller Teilstreitkräfte (Heer, Luftwaffe und Marine) erfüllen.
Insgesamt bietet MBDA 45 Flugkörpersysteme und Produkte für Gegenmaßnahmen an, die bereits im operationellen Einsatz sind. 15 weitere sind in der Entwicklung.
MBDA ist ein Gemeinschaftsunternehmen von BAE SYSTEMS (37,5%), EADS (37,5%) und FINMECCANICA (25%).