Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Liebherr bietet Systeme für die nächste Generation von Kampfflugzeugen an

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Toulouse (Frankreich), März 2021 – Seit Jahrzehnten entwickelt Liebherr als Original Equipment Manufacturer (OEM) innovative Technologien für Kampfflugzeuge, militärische Transportflugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Luftfahrzeuge. Dazu kommen herausragende Erfolge in der Zivilluftfahrt. Mit der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Lindenberg (Deutschland), verfügt das Unternehmen über ein Kompetenzzentrum für Betätigungssysteme, Flugsteuerungen, Fahrwerke sowie Getriebe und Elektronik. Liebherr-Aerospace Toulouse (Frankreich) ist das Kompetenzzentrum für Luftmanagement- und Kühlsysteme.

liebherr combat aircraft model copyright liebherr w 

Liebherr-Aerospace hat ein Kampfflugzeugmodell gebaut, das potenziellen Kunden die
Systemfähigkeiten des Unternehmens präsentiert. (Foto © Liebherr)

Mit der Entwicklung am Standort Toulouse von z.B. Hochleistungskühlkompressoren für das Wärmemanagement der Avionik oder von Kühlungstechnologie für Verteidigungsselektronik der nächsten Generation begegenet Liebherr der besonderen Anforderung nach immer anspruchsvolleren Missionssystemen. In Lindenberg läuft u.a. die Entwicklung von Betätigungstechnologien der nächsten Generation, die sich sowohl auf elektrische als auch auf hydraulische Energie stützen. Auch an Flugsteuerungen und Versorgungssystemen, die eine wesentliche Verbesserung der Manövrierfähigkeit und Tarnung des Flugzeugs ermöglichen, wird gearbeitet.

Nicolas Bonleux, Managing Director und Chief Commercial Officer von Liebherr-Aerospace & Transportation SAS, erklärt: „Die Technologien, die wir derzeit entwickeln, können die zukünftigen militärischen Programme, die in einigen Ländern in Vorbereitung sind, um eine Vielzahl von Fähigkeiten ergänzen. Diese Projekte sind Innovationstreiber für die Zukunft der gesamten Branche. Und wir können und wollen Teil dieser Entwicklung sein.“ Liebherr ist bereits in der Lage, primäre und sekundäre Flugsteuerungsantriebe, Aktuatoren für Waffenschacht-Klappen, Hydraulik, Fahrwerke, Luftmanagement, Kühlung für Verteidigungselektronik, Energiemanagement, Energieerzeugung, Bordelektronik, Wärmemanagement sowie Getriebe anzubieten und diese für die nächste Generation weiter zu optimieren. Darüber hinaus bietet Liebherr umfassende Dienstleistungen für das gesamte Liebherr-Ausrüstungssortiment und den kompletten Produktlebenszyklus an. „Wir sind Teil des Joint Ventures OEM Defence Services – zusammen mit Diehl Aerospace, Safran, Thales sowie Zodiac Aerospace. Gemeinsam verfügen wir über Potenziale, indem wir umfassende Leistungen für militärische Programme konzipieren und bereitstellen. Unser engmaschiges Servicenetz garantiert unseren Kunden in aller Welt eine umfassende Unterstützung vor Ort sowie verkürzte Durchlaufzeiten von Ersatzteilen“, so Bonleux.

Mehr Informationen unter www.liebherr.com

Verwandte Themen: