Luxemburg bestellt zwei Hubschrauber vom Typ H145M

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Donauwörth, 27. Juli 2018 – Die Regierung des Großherzogtums Luxemburg hat zwei Mehrzweck-Hubschrauber vom Typ H145M für Einsätze im Bereich Verteidigung und Sicherheit bestellt. Neben den Hubschraubern wird Airbus dem Kunden auch ein Trainings- und Service-Paket zur Verfügung stellen. Die Hubschrauber sollen vor Ende 2019 geliefert werden und Anfang 2020 ihren Betrieb aufnehmen.

Mit einem maximalen Startgewicht von 3,7 Tonnen kann die H145M für ein breites Spektrum von Aufgaben, darunter Truppen- und Passagiertransport, Überwachung, Luftrettung, Aufklärung und medizinische Luftrettung, genutzt werden. Die Hubschrauber werden mit einer Winde, einem System zum schnellen Abseilen, einer High-Performance-Kamera, einem Suchscheinwerfer, hochmodernen Kommunikationssystemen und Vorrichtungen zur Montage eines leichten Panzerschutz-Kits ausgestattet sein. Die neusten Technologien zum Flug des Hubschraubers unter schwierigen Wetterbedingungen und in der Nacht sind in das Design eingeflossen. Die Hubschrauber sollen am Findel Airport in Luxemburg betrieben und gewartet werden.

Copyright LuftwaffeJohannesHeyn EXPH 1755 37 1

H145M der Bundeswehr. © Luftwaffe / Johannes Heyn

Die H145M ist ein bewährter, leichter zweimotoriger Hubschrauber, der erstmals 2015 an die Bundeswehr geliefert und seitdem von Ungarn, Thailand und Serbien bestellt wurde. Die Einsatzbereitschaft der bereits im Betrieb befindlichen Maschinen vom Typ H145M liegt bei über 95 Prozent.

Die H145M wird von zwei Safran Arriel 2E-Triebwerken angetrieben, ist FADEC-gesteuert (Full Authority Digital Engine Control) und mit der digitalen Avionik-Suite Helionix ausgestattet. Sie verfügt über einen hochleistungsfähigen Vier-Achsen-Autopilot zur Erhöhung der Sicherheit und zur Senkung der Arbeitsbelastung des Piloten. Durch die besonders geringe Lärmkontur ist der H145M der leiseste Helikopter seiner Klasse.

© http://helicopters.airbus.com

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen