Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Move – Sense – Strike: Rheinmetall präsentiert auf der Eurosatory 2022 Produkte, Systeme und Fähigkeiten für die digitalisierten Gefechstfelder der Zukunft

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Düsseldorf, Juni 2022 – Vom 13. bis zum 17. Juni 2022 findet in Paris die Eurosatory 2022 statt. Rheinmetall wird auf der bedeutendsten Wehrtechnik-Fachmesse auf dem europäischen Festland vertreten sein. Unter dem Motto Move – Sense – Strike stellt das Hochtechnologieunternehmen einen Teil seiner umfangreichen Produkte, Systeme und Aktivitäten für die digitalisierten Gefechstfelder der Zukunft vor. Mit rund 3.000m² Ausstellungsfläche handelt es sich um den bisher größten Messeauftritt Rheinmetalls auf der Eurosatory. Zu Rheinmetalls Themen auf der diesjährigen Ausgabe gehören u. a.:

Ein neues Kampffahrzeug-Konzept: Die Plattform bietet duellfähige Dominanz und setzt in allen Bereichen – Aufklärungsfähigkeit, Vernetzung, Mobilität, Schutz und Wirkung – neue Maßstäbe. Das Fahrzeug wird in einer Zeremonie am Montag den 13. Juni 2022 um 14.00 Uhr vorgestellt.

Rheinmetall Technology Cube: Das neue Tool nutzt modernste Technologien wie z. B. Augmented Reality, um gemeinsam mit Anwendern und Beschaffern in den Dialog zur Entwicklung von Gefechtsfahrzeugen der nächsten Generation zu treten. Dabei geht es darum, gemeinsam die Zukunft neu zu denken – beispielsweise durch die Integration neuartiger Antriebe, Sensorik oder Subsysteme in voll digitalisierte, skalierbare Fahrzeugplattform-Konzepte.

Einsatzsystem Luftlandeplattform: Gemeinsam mit namhaften Partnern bietet Rheinmetall eine vielseitige und hochmobile Fahrzeugfamilie für leichte Kräfte wie Luftlande- oder Spezialeinsatzverbände an.

Rheinmetall San 01a Fuchs HD Aussenansicht 01 HPJK8476

Foto andreas fischer

Fuchs Hochdach-Demonstrator: Eine modernisierte Variante des bewährten Transportpanzers Fuchs mit vergrößertem Innenraum wird in einer Version als geschütztes Sanitätsfahrzeug zu sehen sein.

Unbemannte Systeme und Robotik: Erstmals präsentiert Rheinmetall das unbemannte Fluggerät LUNA NG (Next Generation) als neuste Entwicklung zur unbemannten, luftgestützten Aufklärung, Klassifizierung und Erkennung von Objekten in Echtzeit. Rheinmetall zeigt weiterhin, wie verschiedene integrierte unbemannte luftgestützte Aufklärungssysteme die Sensorik von Fahrzeugplattformen verstärken und das Lagebewusstsein („situational awareness“) verbessern können. Der Schreitroboter Robotics-L sowie die Mission Master Modelle SP und XT demonstrieren, wie Robotik schon heute das Gefechtsfeld verändert.

Loitering Munition: Rheinmetall und sein Partner UVision haben eine Kooperation vereinbart, um UVisions Loitering Munition (LM)-Familie Hero in Europa zu vermarkten. Auf der Eurosatory zeigen beide Unternehmen die Integrationsmöglichkeiten unterschiedlicher Hero LM-Systeme in bemannte und unbemannte Fahrzeuge.

HX3-Fahrzeugfamilie: Rheinmetalls neue HX3-Fahrzeuggeneration zeichnet sich durch verbesserten Schutz, weiter gesteigerte Mobilität, höheren Fahrkomfort und eine digitale Schnittstellenarchitektur für ein noch flexibleres Einsatzspektrum und künftige Leistungssteigerungen aus. Auf der Eurosatory 2022 ist die Rheinmetall Radhaubitze auf einem hochmobilen HX 10×10-Fahrgestell ausgestellt.

Rheinmetall 01 Radhaubitze 02

Foto Rheinmetall AG

Flugabwehr: Hochmobile, modulare und skalierbare bodengebundene Flugabwehrsysteme gewinnen mit der Rückbesinnung der NATO-Streitkräfte auf Landes- und Bündnisverteidigung vermehrt an Bedeutung. Auf der Eurosatory zeigt Rheinmetall u. a. einen als Flugabwehr-Radpanzer konfigurierten 8×8 Boxer mit dem neuen Skyranger 30-Turm und integriertem Flugabwehrraketen-Starter.

Rheinmetall Skyranger 30 HEL Boxer

Foto Marcus Jacobs

Schutz: Rheinmetalls umfassende Kompetenz bei Schutztechnologien reicht von individuellen passiven ballistischen Lösungen bis hin zu hochmodernen abstandsaktiven Schutzsystemen. Auf der Eurosatory 2022 präsentiert Rheinmetall das StrikeShield-Modul. Dabei handelt es sich um ein integrierbares Hybridmodul für Fahrzeuge, welches aktive und passive Schutztechnologie kombiniert.

Digitalisiertes Gefechtsfeld: Als führender Systemintegrator verfügt Rheinmetall über alle Kompetenzen, um die unterschiedlichen Entitäten auf dem digitalisierten Gefechtsfeld der Zukunft zu vernetzen. Wie sich die „Nebel des Krieges“ lichten lassen, zeigt Rheinmetall auf der Eurosatory 2022 anhand des Zusammenspiels von Sensoren, Effektoren sowie moderner Mensch-Maschine-Schnittstellen. Ebenso stellt Rheinmetall die aktuellen Konfigurationen des Soldatensystems Gladius 2.0 und dessen Vernetzung mit bemannten und unbemannten Fahrzeugen und Subsystemen vor.

Darüber hinaus präsentiert Rheinmetall auf der Eurosatory 2022 seine umfangreiche Kompetenz in nahezu allen Fähigkeitskategorien. Hierzu zählen unter anderem Waffen- und Munitionssysteme für bedrohungsadäquate und skalierbare Wirkung oder innovative und vernetzungsfähige Sensorik für Anwendungen zu Lande, in der Luft oder auf See sowie leistungsfähige Simulation für umfassende Ausbildung.

Auch Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Eurosatory 2022 am Stand F241-240 im Außenbereich hinter der Messehalle 6!

 

Verwandte Themen: