Nächster Entwicklungsschritt für SYNTACS

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Kiel, 7. November 2016 – Raytheon Anschütz, ein weltweit führender Integrator von militärischen Brücken- undNavigationssystemen, hat auf der Euronaval 2016 die nächste Weiterentwicklung für das Synapsis Tactical Command System (SYNTACS) angekündigt. Durch die Integration von ballistischen Modulen bietet SYNTACS zukünftig neben umfassenden Command & Control (C2) Applikationen auch die Fähigkeit der Feuerleitung.

C2 Screenshot

SYNTACS bietet modulare C2- und Waffenkontrollfunktionen für eine effektive Lageanalyse entsprechende Gegenmaßnahmen zur Neutralisierung von Risiken oder Gefahrenquellen.

„SYNTACS ist eine hochintegrierte Lösung für Navigation und C2 auf Basis kommerzieller Technologie, die sich in den vergangenen zwei Jahren in zahlreichen Installationen bewährt hat“, erklärte Dr. Thomas Lehmann als Segment Manager für C2 Applikationen bei Raytheon Anschütz. „Mit der Weiterentwicklung von SYNTACS bieten wir Kunden eine maßgeschneiderte, äußerst effiziente und günstige Lösung für grundlegendes Combat Management auf kleinen Kampfschiffen oder Patrouillenbooten.“

Derzeit kombiniert SYNTACS eine modulare C2 Applikation, Sensoren sowie Navigationsfunktionen. Mit der Integration der ballistischen Module wird eine nahtlose und schlüsselfertige Lösung für die gesamte Funktionskette von der Überwachung, Zielerfassung und Klassifikation, Situationsanalyse bis hin zum Einsatz von Effektoren erreicht.

HSI 32 2 Copyright CMN klein 

SYNTACS hat sich in zahlreichen Installationen bewährt, unter anderem auf CMN‘s HSI32-Interceptor Schiffen, sowie als Add-on auf Brücken internationaler Kampfschiffe. © CMN

Die einzelnen Software Module können auf den multifunktionalen Arbeitsplätzen von SYNTACS parallel mit anderen Anwendungen, wie zum Beispiel der taktischen Navigation auf ECDIS oder C2, bedient werden. Dies optimiert die Nutzung jedes Arbeitsplatzes ohne zusätzliche Hardware auf der Brücke und trägt neben Ergonomie und geringem Trainingsaufwand auch räumlichen und logistischen Anforderungen Rechnung. Trotzdem hat SYNTACS erfüllt SYNTACS sämtliche IMO Vorschriften und darf auf der Brücke parallel zur Navigation betrieben werden.

© www.raytheon-anschuetz.com

Verwandte Themen:

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen