Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Operativ denken, taktisch führen

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Von Dieter Stockfisch

Unter dem Motto „Operativ denken, taktisch führen“ hat die Deutsche Marine am 17. Mai 2022 beim Marinekommando in Rostock einen Medientag veranstaltet, um darzustellen, dass die Deutsche Marine für multinationale Führungsaufgaben zur Landes- und Bündnisverteidigung bereit und fähig ist. Dabei konnten die Medienvertreter einen Einblick in das neue Führungszentrum gewinnen und dem multinationalen Führungsstab DEU MARFOR (German Maritime Forces Staff) in dessen Lagezentrum über die Schulter schauen, um Auftrag und Aufgaben des Führungsstabes kennenzulernen. Die Admiralität und das Führungspersonal standen dabei Rede und Antwort. Der Medientag gewann zudem an Aktualität, weil DEU MARFOR gerade die maritime multinationale Übung „Griffin Marker 2022“ mit 200 Teilnehmern aus 14 Nationen in der Endphase durchführte. Die Übung simuliert einen maritimen Konflikt in der Ostsee, der in der zweiwöchigen Übung bewältigt werden musste. Mit der Übung hat DEU MARFOR bewiesen, dass er für multinationale Führungsaufgaben zur Landes- und Bündnisverteidigung befähigt ist.   

 Bild 2 Coinubergabe Griffin Mar ker1 8 Bw Kristina Kolodin

Der Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, würdigte den Einsatz der multinationalen Teilnehmer an der Übung „Griffin Marker 2022“ mit einer Coin-Übergabe. (Foto ©Bw/Kristina Kolodin)

Als multinational besetzter Stab vermag er, maritime Einsätze der NATO zu führen und u. a. ein kontinuierliches und umfassendes Lagebild darzustellen. In Krisenzeiten können NATO oder EU den Stab als maritimes Hauptquartier aktivieren, um multinationale Verbände zu führen. DEU MARFOR wurde im Januar 2019 in Dienst gestellt. Seitdem ist er kontinuierlich aufgewachsen. Bereits im Juni 2019 haben 64 Marineoffiziere aus sechs Nationen das multinationale maritime Großmanöver „Northern Coasts“ geplant und vorbereitet. Mit DEU MARFOR verfügt die Deutsche Marine über einen nationalen Führungsstab mit internationalem Anteil, der maritime Operationen an der Nordflanke der NATO planen und führen kann und der mit den traditionellen Führungsstäben unserer Partnermarinen wie beispielsweise Großbritannien (UKMARFOR), Frankreich (FRMARFOR) oder Italien (ITMARFOR) durchaus vergleichbar ist. 

Den ganzen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe.

Verwandte Themen: