Saab erhält Unterstützungsauftrag für das norwegische Gefechtsübungszentrum


Foto © Saab

Rena, 22.02.2024 – Saab hat einen Auftrag von der Norwegischen Organisation für Verteidigungsmaterial über Unterstützung, Service und Wartung für das Gefechtsübungszentrums in Rena erhalten. Der Auftragswert beträgt etwa 190 Millionen SEK und der Vertragszeitraum liegt zwischen 2024 und 2027. Der Vertrag umfasst auch die Vor-Ort-Unterstützung für vier weitere Schulungs- und Simulationsstandorte in Norwegen sowie in Rena.

„Wir freuen uns, unsere langfristige Unterstützung für die Trainingssysteme der norwegischen Streitkräfte fortsetzen zu können. Mit diesem Vertrag stellen wir sicher, dass die norwegischen Streitkräfte heute und in Zukunft über die erforderlichen interoperablen Trainingskapazitäten verfügen“, sagt Joakim Alhbin, Head of Business Unit Training & Simulation in Saab´s Business Area Dynamics.

Die norwegischen Streitkräfte nutzen Saabs Trainings- und Simulationssysteme seit 2004 und dieser Vertrag trägt dazu bei, dass die Streitkräfte weiterhin die Möglichkeit haben, Einheiten bis zur Brigadegröße sowohl im Inland als auch im Ausland zu trainieren. Die Systeme sind vollständig interoperabel mit der NATO und anderen verbündeten Ländern, was bei multinationalen Live-Übungen mit Simulatoren von großer Bedeutung ist. Norwegens Trainingspartner umfassen, neben vielen weiteren, unter anderem die USA, Schweden, Finnland und die Niederlande.

Durch innovativen Einsatz von Technologie und einer bewährten Trainingsphilosophie bietet Saab weltweit führende Trainingslösungen und Fähigkeiten, die Interoperabilität und echten Realismus für Landstreitkräfte ermöglichen. Saab bietet Lösungen für Live-Training, Schießtraining mit scharfer Munition, virtuelles Training und Trainingsdienstleistungen an.

Mehr dazu unter www.saab.com

Verwandte Themen:

Hanwha Aerospace hat Ben Hudson zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt, um die Verteidigungsaktivitäten des Unternehmens in Europa und...

Der Präsident des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), Christian Hoffmann, sowie der Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos...

LTG 62 testet erstmals Lufttransport von Schützenpanzer Puma Schwere Ladungen sind für den A400M kein Problem. Seit vielen Jahren...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen