Brunntal, 10. Januar 2018 – SFC Energy: Informationen zum Großauftrag des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr im Gesamtvolumen von EUR 3,6 Mio vom 12. Dezember 2017
SFC Energy erhält im Dezember 2017 Großauftrag der Rüstungsbehörde BAAINBw im Gesamtvolumen von EUR 3,6 Mio und sichert sich damit einen der größten Einzelaufträge der Unternehmensgeschichte. SFC Energy baut damit die internationale Stellung als führender Anbieter für autarke Energieversorgung im Verteidigungsbereich weiter aus. Im Einsatz bietet das SFC Netzwerk entscheidende Vorteile: Das Netzwerk verringert die Traglast der Soldaten im Vergleich zu konventionellen Stromversorgungslösungen um bis zu 80 Prozent.
Nach der Einführung von SFC-Brennstoffzellen in die Bundeswehr im Jahr 2010 stattet das BAAINBw nun weitere Bundeswehr-Einheiten mit dem bewährten tragbaren Energienetzwerk von SFC Energy aus. Brennstoffzellenprodukte von SFC Energy AG sind nicht nur bei der Bundeswehr, sondern auch bei zahlreichen weiteren internationalen NATO- und PfP-Verteidigungsorganisationen im Einsatz. Brennstoffzellen- und Zubehörprodukte von SFC Energy verfügen über eine Versorgungsnummer/NATO Stock Number und sind gemäß UN3473 für den Lufttransport zugelassen.
Weitere Informationen zu den netzfernen Stromversorgungslösungen von SFC Energy für Verteidigung, Sicherheit & Überwachung, Öl & Gas, Wind-, Umwelt- und Telekommunikationsanwendungen sowie für das Verkehrsmanagement unter www.sfc-defense.com, www.efoy-pro.com und www.sfc.com.
© SFC Energy AG