Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

TELEFUNKEN RACOMS erhält Auftrag zur Lieferung von XACT th65 Wärmebildzielgeräten für die Bundeswehr

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Ulm, 29.10.2019 – TELEFUNKEN RACOMS etabliert sich erfolgreich am Markt für militärische Wärmebild Optronik und erhält vom BMVg einen Auftrag zur Lieferung von XACT th65 Wärmebildzielgeräten an die Bundeswehr.

th65 Bild3 web

Foto via TELEFUNKEN RACOMS

Das Wärmebildzielgerät schließt eine wichtige Fähigkeitslücke für infanteristische Kräfte im Bereich persönlicher Ausstattung auf dem Gefechtsfeld.  Dabei überzeugt XACT th65 durch sein geringes Gewicht, kompakte Maße und einfache Handhabung. Das XACT th65 ist ein leichtes, leistungsstarkes und ungekühltes Clip-On-Visier mit wegweisender Sensortechnik zur Zielidentifikation unabhängig von Lichtverhältnissen. Die Reichweite für Aufklärung und Wirkung liegen bei bis zu 1.500 m.

 th65 Bild2 web

Foto via TELEFUNKEN RACOMS

Das System verfügt über eine Verschlusslose Kalibrierung in Echtzeit, sowie einem hochauflösenden in das Okular integrierten OLED Display. Aufgrund des gehärteten Gehäuses ist das System sehr widerstandsfähig und auch für maritime und Fallschirmsprung Einsätze zertifiziert. Das Wärmebildzielgerät XACT th65 kann mit unterschiedlichsten Zielhilfen für Handwaffen von 5.56 mm – 12.7 mm genutzt werden und ist für hohe Schussbelastungen ausgelegt. Zudem kann das Wärmebildzielgerät handgehalten für Aufklärungsaufgaben genutzt werden.  Mit seinen beiden in das Gehäuse integrierten CR123 Batterien hat das System eine Laufzeit von 5 Stunden und bietet dabei überragende Bildqualität bei nahezu allen Witterungsverhältnissen.

Um dem Soldaten maximale Flexibilität im Einsatz zu gewährleisten, besitzt TELEFUNKEN  RACOMS XACT th65 optional eine „Flip-to-Side“  Aufnahme für die Montage an einer Picatinny Schiene. Die robuste Aufnahme ermöglicht jederzeit das schnelle Wegklappen des XACT th65 aus der Visierlinie und die anschließende Nutzung des Hauptvisiers. Anfällige und oftmals unpräzise Hilfsoptiken werden überflüssig.

Das XACT th 65 ist ein ausgereiftes und einsatzerprobtes System, welches bereits bei mehreren Streitkräften international im Einsatz ist.

Weitere Informationen unter www.tfk-racoms.com

Verwandte Themen: