Thales und Rheinmetall Waffe Munition arbeiten in Deutschland bei gelenkten und ungelenkten Raketen zusammen

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Montag, 6. Januar 2020 – Die Rheinmetall Waffe Munition GmbH (RWM) und Thales haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der zukünftigen Entwicklung, Qualifizierung und Produktion von Lösungen gelenkter und ungelenkter 70-mm-Raketen (2.75”-Raketen) für Hubschrauber sowie möglicher weiterer Plattformen in Deutschland unterzeichnet.

MoU Thales Rheinmetall web

Foto: Thales

Die 70-mm-Raketensysteme (2.75”-Raketensysteme) von Thales werden derzeit am UHT Tiger eingesetzt; die Zulassung am Airbus Hubschrauber H145M wurde bereits beantragt. Als Teil der Vereinbarung führt die Rheinmetall Waffe Munition GmbH das Team gegenüber dem deutschen Kunden und bringt seine gesamte Erfahrung als Hauptlieferant der Bundeswehr ein, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

RWM und Thales bringen wichtige komplementäre Fähigkeiten mit, insbesondere im Rahmen des Tiger-Mk3-Programms (gelenkte Rakete im Modus „Lock-On before Launch“, erweiterte Kommunikation zwischen dem Raketensystem und der Plattform, Identifizierung, Fernsteuerung, …).

Torsten Böhm, Senior Vice President ‘Business Development and Sales’, RWM: „Die jahrzehntelang bewährten und qualitativ hochwertigen  70mm-Raketen von Thales passen perfekt zu Rheinmetalls Aktivitäten, um Nutzern in Deutschland die besten Produkte anbieten zu können.  Das Thales-Portfolio in diesem Bereich ergänzt das gegenwärtige technische Portfolio Rheinmetalls. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und – noch wichtiger – der Kunde erhält direkten Zugang zu den Produkten, welche die höchsten Standards hinsichtlich Wirkung, Präzision und Sicherheit erfüllen. Und das ist unser Auftrag bei Rheinmetall.” 

Stéphane Bianchi, director of the Airborne Armament business segment, Thales: „Die verstärkte Zusammenarbeit in Deutschland zwischen Thales und Rheinmetall ist für beide Unternehmen eine gute Nachricht. Wir werden unsere Expertise mit den 70mm-Raketensystemen einbringen, welche schon bei vielen Plattformen weltweit in Nutzung sind, und Rheinmetall seine Erfahrung mit dem deutschen Kunden. Das ist eine wirkliche Win-Win-Situation zu einem Zeitpunkt, an dem Airbus Helicopters seine Tiger MK3-Version entwickelt.“

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen