Zwei in einem – Rheinmetalls neuer 60mm-Mörser RSG60 für Infanterie und Spezialkräfte

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Düsseldorf, 13. August 2019 – Der RSG60 weist neuartige Design- und Konstruktionsmerkmale auf. Hierdurch fällt das handliche Steilfeuersystem sehr leicht aus. Weiterhin lässt sich die nur rund 15,8 Kilogramm schwere Standard-Variante werkzeuglos mit wenigen Handgriffen zu einem 6,8 Kilogramm schweren Kommandomörser umwandeln. Das macht den RSG60 zu einer „Zwei-in-Eins-Lösung“.

2019 08 13 Rheinmetall RSG60 Commando

© Rheinmetall

Die Reichweite in der Standardausführung liegt je nach Munition und Ladung bei bis zu 3.200 Metern. Mit einer etwa 30 Zentimeter langen Rohrverlängerung lässt sie sich nochmals um rund 500 Meter steigern. In der Kommando-Variante erreicht der RSG60 eine Reichweite von rund 2.000 Metern.

Das rund 70 Zentimeter lange Waffenrohr besteht aus Stahl mit einer Kohlefaserumwicklung, um einerseits die notwendige Festigkeit und andererseits ein leichteres Gewicht zu erreichen. So ist das Waffenrohr rund 30 Prozent leichter als ein konventionelles Mörserrohr aus Stahl. Die Bodenplatte besteht aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff. Das neuartige Design der Steilfeuerwaffe wirkt sich platzsparend aus und ermöglicht es den Nutzern, den Mörser in wenigen Sekunden aus der Transportstellung heraus feuerbereit zu machen. Ebenso lässt sich der RSG60 innerhalb von rund 30 Sekunden ohne Werkzeug durch das Lösen vierer Haltebolzen von der Bodenplatte abnehmen und als Kommandomörser verwenden.

Die Entwicklung der neuen Mörserwaffe begann im Oktober 2017. Ziel Rheinmetalls war es, das Portfolio seiner vielseitigen 60mm-Mörsermunitionsfamilie und seiner Feuerleitkomponenten um eine zugehörige und zukunftsträchtige Waffe zu ergänzen. Von Anfang an standen daher Gewichtsersparnis, Schnelligkeit und Ergonomie im Zentrum der Entwicklungsarbeiten des RSG60.

Der RSG60 hat bereits mehrere Testschießen erfolgreich absolviert.

© www.rheinmetall-defence.com

 

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen