12 December 2014 – Airbus Defence and Space und Deutschland haben zwei Wartungsverträge für die neuen A400M Transportflugzeuge der deutschen Luftwaffe unterzeichnet.
Die Vereinbarung mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) besteht aus einem Systemunterstützungs- und einem Materialversorgungsvertrag. Beide Verträge haben eine Laufzeit von vier Jahren bis Dezember 2018. Der Systembetreuungsvertrag beinhaltet technische Dienstleistungen wie Instandsetzung und Wartung der Flugzeuge. Dazu gehört auch ein Service-Team beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf, wo die A400M-Flotte stationiert sein wird.
Der Materialversorgungsvertrag deckt die gesamte Ersatzteilversorgung ab und beinhaltet unter anderem den Betrieb eines eigenen Ersatzteillagers in Wunstorf sowie die Nachbestellung von Ersatzteilen.
Stephan Miegel, Leiter A400M Kundenbetreuung, sagte: „Wir stellen eine robuste und zeitgemäße Unterstützungsstruktur auf, die die modernsten Wartungs- und logistischen Verfahren umsetzt und auf die Nutzungserfahrung von Airbus Defence and Space mit der A400M in Frankreich, der Türkei und Großbritannien aufbaut. Auf diese Weise erhält Deutschland eine Nutzungsunterstützung der Spitzenklasse.“
Deutschland hat 53 A400M Transportflugzeuge bestellt. Das erste Flugzeug wird in den kommenden Tagen ausgeliefert.
Text: Airbus Defence and Space
www.airbusdefenceandspace.com