Der bündnispolitische Lackmustest Deutschlands

liho IMG 0169 web

Flensburg, 23. September 2020 – In einer Grundsatzrede beim Symposium des Förderkreis Deutsches Heer bei der FFG in Flensburg zog der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, eine Bilanz der ersten sieben Monate seiner Amtszeit und unterstrich grundsätzliche Forderungen für die zukünftige Entwicklung des Heeres. „Die Soldaten des Heeres lassen sich von einem Virus nicht aufhalten“, stellte er fest. Alle Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen werden erfüllt, zusätzliches Personal ist im Rahmen der Corona-Hilfe tätig. Die Ausbildung konnte schnell wieder aufgenommen werden. Der Grundsatz „Führen mit Auftrag“ habe sich auch hier bewährt.

liho IMG 0169 web

Foto: Lindhorst / HHK

Mit Blick auf die Landes- und Bündnisverteidigung müssen die Fähigkeiten mehr auf das Potenzial des Gegners ausgerichtet werden. Schwachpunkte gebe es bei den Führungssystemen, nicht penetrationsfähiger Aufklärung und der logistischen Unterstützung. „Das Funktionieren der Division 2027 ist der bündnispolitische Lackmustest Deutschlands“, betonte Mais.

Mehr dazu in der nächsten Ausgabe des Hardthöhenkurier.

 

Verwandte Themen:

HENSOLDT-Sensoren sind integraler Bestandteil zahlreicher Programme, betont Christina Canitz. Seit Februar ist sie Leiterin der Division Optronics und Geschäftsführerin...

Wir können Digitalisierung! Dies unterstreicht Generalmajor Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA Bonn e.V. sowie Abteilungsleiter Planung CIR und Digitalisierung der...

Während Deutschland einschließlich Bundestagsabgeordneten und sogar Redakteuren des Hardthöhenkuriers in die Sommerferien geht, bleibt die Welt nicht einfach stehen...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen