Großauftrag für die Hagenuk Marinekommunikation GmbH: Lieferung der Kommunikationsanlagen für neue Korvetten K130

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Flintbek, 23. Juli 2018 – Die Hagenuk Marinekommunikation (HMK), ein Tochterunternehmen der ATLAS ELEKTRONIK, ist von der ARGE K130 2. Los mit der Lieferung von integrierten Kommunikationssystemen für die Korvetten der Klasse K130 der Boote 6 bis 10 beauftragt worden.

Der Lieferumfang umfasst Funkgeräte des kompletten Fernmeldespektrums von 10 kHz bis 20 GHz, die es ermöglichen, Informationen über spezielle Eingabegeräte als Sprech- und Datenfunk mit anderen Schiffen, Booten oder Landstationen auszutauschen. Diese intelligenten Kommunikationssysteme bieten den Anwendern größtmögliche Unterstützung bei ihren Aufgaben und tragen damit erheblich zum sicheren Einsatz der Schiffe und ihrer Besatzung bei. Hagenuk Marinekommunikation schließt damit an die erfolgreiche Lieferung für die Boote 1 – 5 des ersten Loses an.

Für die Hagenuk Marinekommunikation GmbH bedeutet diese Lieferung einen der größten Einzelaufträge in der fast 120-jährigen Firmengeschichte. Damit verbunden sind die Sicherheit des Standortes und der Arbeitsplätze in Flintbek bei Kiel, wo seit über 20 Jahren Kommunikationsanlagen für die Deutsche Marine und internationale Marinen entwickelt und gefertigt werden.

Geschäftsführer Dr. Georg Marschall unterstreicht: „Durch die vertrauensvolle, gute Zusammenarbeit sowohl mit unserem Auftraggeber als auch mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr sowie der Deutschen Marine ist ein hochwertiges, zuverlässiges System entstanden, das allen heutigen Kommunikationsanforderungen für nationale und internationale Einsätze gerecht wird und für zukünftige Erweiterungen ausgelegt ist.“

Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) K130 ist ein Zusammenschluss der Unternehmen Lürssen Werft GmbH & Co. KG als dem federführenden Unternehmen, thyssenkrupp Marine Systems GmbH sowie der German Naval Yards Kiel GmbH. Diese hatten gemeinsam den Vertrag über den Bau fünf weiterer Korvetten der Klasse K130 mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Ende letzten Jahres unterzeichnet.

Die ATLAS ELEKTRONIK bietet Lösungen im und auf dem Wasser für zivile und militärische Anwendungen an. ATLAS hat eine führende Position in allen Feldern der maritimen Hochtechnologie, von Führungssystemen inklusive der Funk- und Kommunikationsanlagen für U-Boote und Überwasserschiffe über Minenjagdsysteme bis zu Schwergewichtstorpedos, Küstenschutzsysteme und Service. ATLAS hat Kunden auf der ganzen Welt. Der Elektronikspezialist ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und gehört als Operating Unit zur thyssenkrupp Marine Systems. ATLAS beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter.

© www.atlas-elektronik.com

Verwandte Themen:

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen