Jüngste Markterkundungen zeigen, dass bei verschiedenen Luftstreitkräften Interesse an einer leichten Luft-Boden-Lenkwaffe für die punktzielgenaue Bekämpfung kleiner, nur schwach gepanzerter Ziele besteht. Für Einsätze dieser Art stehen bisher ausschließlich Kampfmittel bereit, die ursprünglich für die präzise Bekämpfung großer gehärteter Ziele entwickelt und beschafft wurden. Die Bekämpfung kleiner mobiler Ziele erfordert eine neue, diesem speziellen Verwendungszweck angepasste Bewaffnung. Diese soll eine reduzierte Sprengkraft (kleiner Gefechtskopf) mit höchster Treffgenauigkeit (Punktziel-Bekämpfung) bei größtmöglicher Vermeidung von Begleitschäden vereinen.
Der bei Diehl Defence in Entwicklung befindliche Laser-Guided Sidewinder ist ein auf Basis der Sidewinder AIM-9L-Familie angepasster Luft-Luft-Lenkflugkörper für den Luft/Boden-Einsatz. Der LaGS eröffnet die Möglichkeit, Luft-Boden-Einsätze mit einem weltweit bewährten Lenkflugkörper zu absolvieren, ohne diesen mit erheblichem Kostenaufwand im Kampfflugzeug neu integrieren zu müssen. Dazu wird der Infrarotsuchkopf im Lenk- und Steuerteil des Originalflugkörpers durch einen Semi Active Laser (SAL)-Suchkopf ersetzt. Beim SAL-Sucher-Konzept wird das Ziel mit einem Laser-Designator (Eigen- oder Fremdbeleuchtung) markiert und der SAL-Sucher lenkt den Flugkörper selbstständig in das laserbeleuchtete Ziel.
Da heutige Luft/Luft-Szenarien zum Großteil durch modernste Flugkörper wie IRIS-T abgedeckt werden, ist die Anpassung und Nutzung bereits beschaffter Flugkörper der AIM-9L- Familie in einer neuen Rolle als Luft/Boden-Effektor operationell vorteilhaft und logistisch sinnvoll.
Die Treffgenauigkeit von LaGS ermöglicht den Luftfahrzeugbesatzungen eine Bekämpfung von Bodenzielen bis zur Kategorie „leicht gepanzert“ in den Rollen Luft/Boden, Close Air Support (CAS) und Urban Close Air Support (UCAS). Die Zielbekämpfung erfolgt außerhalb des gegnerischen Abwehrfeuers sowie ohne Zeitverzug.
Mit der geplanten Modifikation des bestehenden Lenkflugkörpers wird in kürzester Zeit ein neues qualifiziertes Produkt erzeugt. Abmessungen, Gewicht, Schwerpunkt und Trägheitsmomente des Lenkflugkörpers bleiben unverändert. Auch die Schnittstellen zur Abschussvorrichtung und zum Flugzeug einschließlich der Software werden nicht verändert, so dass LaGS volle Kompatibilität zur Sidewinder-Waffenstation aufweisen wird. Die vorhandenen Luft/Luft-Waffenstationen lassen sich mit dieser Auslegung ohne trägerseitige Veränderungen sowohl für den Luft/Luft- als auch mit dem modifizierten Sidewinder für einen Luft/Boden-Einsatz nutzen.
LaGS bietet als Luft-Boden-Präzisionsbewaffnung mit einer Lebensdauer von ca. 20 Jahren den Kampfflugzeugen künftig erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
Diehl Defence Holding GmbH
Postfach 10 12 55, 88642 Überlingen
Paul Sonnenschein, Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 07551 89-2685, Fax 07551 89-4835, pr@diehl-defence.de
www.diehl.com