Lockheed Martin und Airbus vereinbaren Zusammenarbeit bei Luftbetankung

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Madrid/Spanien, 4. Dezember 2018 – Lockheed Martin (NYSE: LMT) und Airbus haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den wachsenden Luftbetankungsbedarf von US-Verteidigungskunden gemeinsam zu bedienen.

Geplant sind die Bereitstellung von Luftbetankungs-Services zur Beseitigung aktueller Kapazitätsengpässe sowie die Erarbeitung neuer Konzepte für die nächste Tankflugzeuggeneration, um operationellen Anforderungen in künftigen Missionsszenarien gerecht zu werden.

Michele Evans Fernando Alonso

Michele Evans, Executive Vice President bei Lockheed Martin Aeronautics und Fernando Alonso, Head of Military Aircraft bei Airbus DS im Cockpit A330 MRTT.

„Eine zuverlässige, topmoderne Luftbetankung für unsere Kunden ist eine wesentliche Voraussetzung, damit sie ihre globale Reichweite und damit verbundenen strategischen Vorteil wahren können“, erklärte Marillyn Hewson, Chairman, President und CEO von Lockheed Martin. „Mit der Bündelung der Innovationskraft sowie Erfahrung von Airbus und Lockheed Martin sind wir bestens aufgestellt, um der U.S. Air Force und ihren Verbündeten in aller Welt hoch entwickelte Betankungslösungen anzubieten, die angesichts der Sicherheitsherausforderungen des 21. Jahrhunderts unverzichtbar sind.“

„Die U.S. Air Force verdient die bestmögliche Luftbetankungstechnologie und Performance, die auf dem Markt verfügbar ist. Und genau das wird dieses großartige Team bestehend aus Lockheed Martin und Airbus anbieten“, sagte Tom Enders, CEO von Airbus.

Das Mehrzweck-Tank- und Transportflugzeug A330 MRTT (Multi Role Tanker Transport) von Airbus bildet das Herzstück der Zusammenarbeit, auf dessen Basis die Unternehmen verschiedene Kooperationsmöglichkeiten ausloten. Das Spektrum reicht von einzeln buchbaren Luftbetankungseinsätzen für den kurzfristigen Bedarf bis hin zur Konzeptarbeit für das Tankflugzeug der Zukunft.

Hierzu erklärte Fernando Alonso, Head of Military Aircraft bei Airbus Defence and Space: „Die A330 MRTT hat sich bei einem Dutzend Nationen weltweit durchsetzen können, hat sich in zahlreichen Einsätzen bewährt und findet großen Anklang bei den Luftstreitkräften. Wir sind überzeugt, dass die Kombination aus der Tankflugzeug-Erfahrung von Airbus mit der flächendeckenden Präsenz von Lockheed Martin in den USA geeignet ist, hocheffektive Lösungen für aktuelle sowie künftige Luftbetankungsanforderungen des US-Militärs zu ermöglichen.“

Lockheed Martin verfügt über eine hohe Erfolgsbilanz bei der Systemintegration, Produktion sowie Wartung, Reparatur und Instandhaltung großer Transport- und Tankflugzeuge. Gepaart mit der Kompetenz von Airbus in diesem Segment bilden beide Unternehmen ein starkes Team, um künftige Luftbetankungsanforderungen optimal abzudecken.

„Airbus ist ein Branchenführer im Luftbetankungssegment und Lockheed Martin ist bekannt für seine modernen Verteidigungstechnologien und -fähigkeiten“, sagte Michele Evans, Executive Vice President bei Lockheed Martin Aeronautics. „Das ist eine großartige Chance für unsere beiden Unternehmen, unser Know-how zu bündeln und um erstklassige Lösungen für kritische Anforderungen in aller Welt zu entwickeln.“

© www.airbus.com

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen