hhk-logo-small

Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Osiris: Rheinmetall liefert den neuen Führungssimulator der Schweizer Armee

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

Düsseldorf, 12. März 2019 – Rheinmetall hat nach einer umfassenden Evaluation von armasuisse, eine der vier zentralen Beschaffungsstellen des Bundes in der Schweiz, den Zuschlag erhalten, den neuen Führungssimulator zur Ausbildung der Schweizer Armee zu liefern. Der Auftrag wurde im Februar 2019 unter Vertrag genommen.

OSIRIS Image Kriens klein

© Kriens

Standort des neuen Führungssimulators ist die Generalstabsschule (Gst S) in Kriens. In diesem Ausbildungszentrum wird durch das Kommando Führungssimulator seit Jahren erfolgreich simulatorgestützte Führungsausbildung im gesamten Leistungsprofil der Schweizer Armee angeboten. Die militärischen Kommandanten und Stäbe der operativen und taktischen Stufe können zusammen mit zivilen Führungsorganisationen auf eidgenössischer, kantonaler oder kommunaler Ebene die Führung und Lageverfolgung trainieren.

Rheinmetall konnte sich mit einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept in einem intensiven Evaluationsverfahren als Systemlieferant und Systemintegrator für den neuen Führungs-simulator durchsetzen. Zentraler Bestandteil ist hierbei die Integration und Kopplung der C2I- und Umsysteme mit dem neuen konstruktiven Simulationssystem Osiris.

Gefordert war unter anderem eine wesentliche Reduktion von Bedienpersonal. Gemeinsam mit der auf Automatisierung ausgelegten Software Osiris kann dies nun realisiert werden. Der Betrieb und die Instandhaltung während der Nutzungsphase durch ein Material-kompetenzzentrum runden den geplanten Liefer- und Leistungsumfang ab. Mittels Osiris wird es mit einem streitkräftegemeinsamen Modell möglich sein, sowohl den operativen als auch den taktischen Einsatz einzelner militärischer Kräfte und die zugehörigen Fähigkeiten abzubilden – zu Land, Luft und zur See.

Mit Szenarien von der Katastrophenhilfe über die Landesverteidigung bis hin zu friedensfördernden Einsätzen lässt sich der Führungsprozess im Sinne des Sicherheitsverbundes Schweiz (SVS) mit realitätsnahem und aktuellem Einsatzbezug trainieren. Dabei können zivile Ansprechpartner des Bundes, der Kantone und der Gemeinden gezielt einbezogen werden. Hiermit steigert sich der Wert von simulatorgestützten Stabsübungen noch einmal. Die Bedienung des Führungssimulators kann auf unterschiedlichen Hierarchiestufen erfolgen. Eine hoch automatisierte Steuerung ist von einzelnen Entitäten bis zu der Ebene Brigade möglich. Dabei unterstützt Osiris die Eingabe von aggregierten Befehlen über mehrere Stufen gleichzeitig. Hiermit wird der maximale Freiheitsgrad in der Kontrolle der simulierten Entitäten geboten und gleichzeitig eine große Bandbreite an Ausbildungsebenen ermöglicht.

Mit der ausgewählten zukunftsweisenden Lösung von Rheinmetall werden alle Anforderungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft für den neuen Führungssimulator in Kriens vollständig erfüllt. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich Simulation und Training übernimmt Rheinmetall als Lieferant und Systemintegrator die Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen und die Integration des Systems.

Rheinmetall gehört seit über 40 Jahren zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Simulationstechnologie. Das Spektrum reicht von computerunterstütztem Lernen über Land-, Luft- und Seefahrzeugsimulatoren für die Besatzungsausbildung bis hin zu Übungszentren für die taktische Ausbildung ganzer Verbände mit Originalgerät.
© www.rheinmetall-defence.com

Verwandte Themen:

Einen Kommentar abschicken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert