SZENARIS entwickelt KI für Bewegungserkennung

news szenaris web

Bremen, 30. Juli 2020 – Im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts „KI-SIGS“ hat sich SZENARIS die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorgenommen. KI-SIGS steht für „Künstliche Intelligenz-Space für intelligente Gesundheitssysteme“. Dabei stellen Partner aus Bremen, Hamburg, und Schleswig-Holstein ein KI-Ökosystem für den Gesundheitsbereich auf.

news szenaris web

Foto © SZENARIS

Das Ökosystem umfasst adaptive medizinische Systeme, robotische Assistenzsysteme und Smart-Living-Assistenten. SZENARIS ist am Teilprojekt „Bewegungstraining“ beteiligt, das durch die Universität Hamburg von Prof. Dr. Frank Steinicke geleitet wird. In diesem Projekt stehen die Entwicklung und Bereitstellung von interaktiven KI-Werkzeugen für das Bewegungstraining im Vordergrund. Dabei wird SZENARIS mit den Partnern intelligente Avatare bzw. Robotersysteme entwickeln, die Rückmeldungen über (in-)korrekt durchgeführte Bewegungen auf natürliche Art und Weise geben. So sollen Patienten zukünftig ihr Bewegungstraining eigenständig korrekt und damit gesundheitsfördernd durchführen können.

Weitere Informationen unter www.szenaris.com

Verwandte Themen:

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Interview mit Dirk Walther, Leiter Geschäftsbereich Defence der ND SatCom GmbH Sehr geehrter Herr Walther, zuverlässige und sichere Kommunikationsverbindungen...

Nachgefragt bei … Generalleutnant a. D. Frank Leidenberger, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH Sehr geehrter Herr...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen