Verbessertes Nachfolgemodell eines Bestsellers: das 3M Peltor ComTac XPI Headset

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Neues Headset schärft Sinne für taktische Einsätze

Neuss, 30. Juni 2015 – Einsätze der Bundeswehr oder Polizei finden oft in lärmbelasteter Umgebung statt. Dabei muss nicht nur das Gehör vor einer Schädigung geschützt werden, sondern gleichzeitig auch eine gut verständliche Kommunikation möglich sein. Diesen Anforderungen wird das neue 3M Peltor ComTac XPI Headset optimal gerecht. Bei dem elektronisch niveauabhängigen Gehörschutz handelt es sich um das Nachfolgemodell des bewährten 3M Peltor ComTac XP Headset. Es überzeugt mit zahlreichen neuen Funktionen, darunter die softwaregesteuerte Lautstärkeanpassung von Funksignalen. Hiervon profitiert der Träger besonders, wenn er das Headset zusammen mit Gehörschutzstöpseln im Ear-Plug-Mode verwendet. Denn so ist eine einwandfreie Funk-Kommunikation selbst bei einer hohen Lärmbelastung möglich.

ComTacXPI MT20H682FB 86Sprachgeführtes Menü vereinfacht die Bedienung
Neben einer erhöhten Filterung um bis zu 39 Dezibel im Ear-Plug-Mode punktet das Headset mit zahlreichen weiteren Merkmalen. So verfügt das 3M Peltor ComTac XPI Headset über ein sprachgeführtes Menü, wodurch die Bedienung erheblich erleichtert wird. Weiterhin stehen neue, austauschbare Mikrofon-Varianten für das Headset zur Verfügung. Mit dem neuen „Silent-Mode“ lassen sich zudem die Außenmikrophone schnell und unkompliziert abschalten.

Aktiver Gehörschutz mit optimiertem Komfort
Durch sein flaches Kapseldesign kann das 3M Peltor ComTac XPI Headset auch in Kombination mit ballistischen Schutzhelmen getragen werden. Dabei überzeugt das Headset mit maximalem Komfort. So wurden z. B. am Kopfbügel sämtliche Druckpunkte entfernt. Das 3M Peltor ComTac XPI Headset ist besonders robust, störungsresistent und sofort einsetzbar und ist damit die optimale Lösung für die Anforderungen von Polizei und Militär. 3M und Peltor sind Marken der 3M Company

www.3M-Behoerden.de 

Verwandte Themen:

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Interview mit Dirk Walther, Leiter Geschäftsbereich Defence der ND SatCom GmbH Sehr geehrter Herr Walther, zuverlässige und sichere Kommunikationsverbindungen...

Nachgefragt bei … Generalleutnant a. D. Frank Leidenberger, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH Sehr geehrter Herr...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen