Airboxer VTOL-Drohne für niederländische Marine

Die Airboxer VTOL-Drohne des niederländischen Unternehmens High Eye. (Foto: High Eye)
Die Airboxer VTOL-Drohne des niederländischen Unternehmens High Eye. (Foto: High Eye)

Die Königlich-Niederländische Marine hat die senkrechtstartende Drohne Airboxer des inländischen Unternehmens High Eye für den Einsatz in maritimen Operationen ausgewählt. Nach Angaben des Unternehmens hat die Teilstreitkraft sich nach einer internationalen Ausschreibung und einer umfassenden Studie der angebotenen Systeme aufgrund seiner Eignung für die Herausforderungen des maritimen Umfelds für das Modell entschieden.

Airboxer ist ein unbemannter Hubschrauber mit Dreiblattrotor, der von einem Boxermotor angetrieben wird. Das maximale Abfluggewicht beträgt 25 Kilogramm auf Seehöhe, bei einer Dienstgipfelhöhe von 10.000 Fuß (3.048 Meter). Mit einer Tankfüllung von 6,5 Litern ist eine Reichweite von über 180 Kilometern mit 30 Knoten (56 km/h) Geschwindigkeit und zwei Kilogramm Nutzlast möglich. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 70 Knoten (130 km/h), die maximale Nutzlast fünf Kilogramm.

Die Drohne kann diverse Sensoren tragen und Daten mit einer Übertragungsrate von bis zu 45 Mbit/s übermitteln. Die elektronischen Komponenten sind gegen Störungen gehärtet und die Antennen aerodynamisch in die Rumpfhaut integriert. Der Airboxer verfügt über mehrere halb- und vollautomatische Flugmodi, kann automatisch auf einem Schiff in Fahrt starten und landen, oder diesem folgen.

Das gesamte System ist von Grund auf für den Einsatz unter maritimen Bedingungen entwickelt. Es ist korrosionsgeschützt, kann bei Temperaturen zwischen -20 und +45 Grad Celsius und 95 Prozent Luftfeuchtigkeit operieren. Start und Landung sind auch bei Windgeschwindigkeiten von 25 Knoten (46 km/h), mäßigem Niederschlag und auf bewegten Decks bis zu acht Grad Rollen und Stampfen möglich.

Stefan Axel Boes

Verwandte Themen:

Der Präsident des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), Christian Hoffmann, sowie der Stellvertreter des Befehlshabers des Operativen Führungskommandos...

Sehr geehrter Herr Taubert, digitale Infrastrukturen müssen widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher sein. Inwiefern ermöglichen Ihre Lösungen digitale Anwendungen im...

Interview mit Dirk Walther, Leiter Geschäftsbereich Defence der ND SatCom GmbH Sehr geehrter Herr Walther, zuverlässige und sichere Kommunikationsverbindungen...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen