MBDA präsentiert erstmals das Waffensystem RCM²

RCM²

Foto© MBDA
Schrobenhausen, 31.05.2024 – MBDA präsentiert auf der ILA 2024 erstmals den zukünftigen domänenübergreifenden, rollenbasierten RCM² (Remote Carrier Multidomain Multirole Effector). RCM² wird sowohl im kinetischen als auch im elektromagnetischen Spektrum eingesetzt werden können. Im Vergleich zu am Markt verfügbaren Systemen kann der RCM² insbesondere in einem auftragsbasierten Effektor-Verbund in stark umkämpften oder verteidigten Einsatzgebieten agieren und so die Durchsetzungsfähigkeit im Einsatz erhöhen.

Der von MBDA in Deutschland entwickelte RCM² ist sowohl für ein breites Einsatzspektrum, als auch auf Kampfmasse ausgelegt. Er bietet eine Wirkung auf kurze und große Distanz. Zudem verfügt RCM² über eine Loitering-Fähigkeit und kann auch Ziele in Umgebungen ohne GPS-Empfang bekämpfen. Die interaktive Führung und Übergabe der Führung der Flugkör­perschwärme kann prinzipiell durch jeden im Netzwerk einge­bundenen Operator stattfinden. Von welcher Plattform aus RCM² gestartet wird und durch welche Domäne sie dirigiert werden, ist flexibel und an den operativen Bedarf anpassbar. Dieser Ansatz erlaubt eine teilstreitkräfte­übergreifende Nutzung des Remote Carriers. In weiteren Ausbaustufen wird RCM² sensorbasierte Aufklärungs- und Zieldaten gewinnen und so Echtzeit-Lagebilder zur Verfügung stellen können.

Als einer der Hauptpartner des Next Generation Weapon System im FCAS Programm treibt MBDA gemeinsam mit dem spanischen Partner SATNUS die technologische Entwicklung von Remote Carriern voran.

MBDA wird, gemeinsam mit den Tochterunternehmen Bayern-Chemie und TDW sowie dem Joint Venture COMLOG, auf der wichtigsten Luft- und Raumfahrtmesse Deutschlands an fünf verschiedenen Ständen vertreten sein. In Berlin wird das Unternehmen rund 50 Hightech-Systeme mit Modellen, Produkt- und Virtual Reality-Demonstrationen vorstellen.

Mehr dazu unter www.mbda-deutschland.de

 

Verwandte Themen:

Ophir® 150K-W Hochleistungs-Lasersensor überzeugt mit hoher Präzision MKS Instruments stellt den Ophir® 150K-W Sensor zur zuverlässigen Messung sehr hoher...

Ab heute ist die Sonderpublikation des Hardthöhenkuriers zur kürzlichen 38. AFCEA Fachausstellung 2025 in Bonn verfügbar. Erstmals erscheint sie...

Rheinmetall hat den Start eines europäischen Kampfpanzerprojekts mit der Bezeichnung MARTE (Main ARmoured Tank of Europe) angekündigt. Es handele...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen