Emmen, 21.04.2022 – Die Funktionen von Selbstschutzsystemen müs-sen jederzeit sichergestellt sein. Mit dem kompakten 4-in-1 Testgerät «missim», der dritten Generation von RUAG, überprüfen Anwender einfach und schnell die Funktionstüchtigkeit der Flugsysteme. Bei Militäroperationen oder humanitären Einsätzen in Konfliktgebieten werden Helikopter und Flugsysteme sowie deren Besatzungen mit komplexen Bedrohungen konfrontiert. Da-bei braucht es absolutes Vertrauen – in alle Fähigkeiten und in alle Systeme. Die Missions- und Flugsicherheit hat stets oberste Priorität und Selbstschutzsysteme tragen ihren ent-scheidenden Teil dazu bei. Eine zuverlässige Prüfung der Selbstschutzsysteme vor jedem Einsatz gewährleistet die nötige Sicherheit.
Foto RUAG
Seit der Einführung des Testers für Selbstschutz Systeme «missim» im 2009, hat nun die zweite Generation (MK2) das Ende ihres Produktlebenszyklus’ erreicht und wird nicht mehr vertrieben. Der Service sowie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die zweite Generation des Testgeräts sind für die nächsten Jahre sichergestellt.
Mit dem neuesten und innovativen 4-in-1 Testgerät «missim» (MK3) wird die Funktionstüch-tigkeit von Selbstschutzsystemen überprüft. Der kompakte Sensortester liefert schnell und zuverlässig ein «Go or No-Go»-Ergebnis für den bevorstehenden Flug. Der kompakte und multifunktionale Sensortester ist kompatibel mit den meisten Selbstschutzsystemen, er-fordert keine Modifikation am Flugsystem und wird sowohl von Besatzungen als auch von Herstellern (OEM) eingesetzt.
Foto RUAG
Neben einer allgemeinen Weiterentwicklung der bestehenden Funktionen und einer verbesserten Ergonomie, verfügt die neueste Generation über einen weiteren Emitter. Mit Radar, Laser, Lenkwaffen (UV und/oder IR Profil) sowie Mündungsfeuer, kann das Testgerät nahezu alle Bedrohungsszenarien simulieren.
Weitere Informationen zum Selbstschutzsystem «missim» www.ruag.ch/missim