Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]
airbus defence

Ulm, August 2015 – Airbus Defence and Space modernisiert und erweitert IT-Infrastruktur der NATO-Luftstreitkräfte – Neue IT-Ausstattung für 600 Nutzer am Standort Ramstein

Login für Abonnenten

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den Magazinen von Hardthöhenkurier:

Partner unsere Sonderpublikationen

AFCEA Sonderpublikationen

airbus defenceAirbus Defence and Space hat den Auftrag erhalten, für das Luftwaffen-Oberkommando der NATO am Standort Ramstein eine neue IT-Infrastruktur zu installieren. Von Ramstein aus wird der Luftraum über Norddeutschland, Ost- und Nordsee überwacht und Einsätze der NATO-Luftstreitkräfte geführt. Auftraggeber ist die deutsche Beschaffungsbehörde – das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) -, das im Auftrag der Nato handelte. 

Hauptziel des Projekts ist die Erweiterung und Modernisierung der IT-Infrastruktur für das NATO Secret LAN (NS), Mission Secret LAN (MS) und Public LAN (PA). Schwerpunkt dabei ist die Virtualisierung der Nutzerarbeitsplätze sowie die Implementierung eines Voice-over-IP-basierten Telefonnetzwerks. Weiterhin gehört ein umfangreiches Trainingsprogramm mit Schwerpunkt Virtualisierung zum Lieferumfang. Zusammen mit der NATO Ramstein erfolgte im Rahmen des Projekts Urgent Requirement 2 (UR2) zuvor bereits die Definition und Implementierung eines „Virtuell Desktop Infrastruktur VDI“-Konzept auf Basis von Blade-Servern und VMware Horizon als Ausgangsbasis für das Projekt UR5.

www.airbusdefenceandspace.com

 

Verwandte Themen: