Ihre Sucheingabe

[naviPost_search]

Koblenzer Tag 2011 – Vernetzte Sicherheit

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu allen HHK+ Inhalten – online und jederzeit verfügbar.

Partner unsere Sonderpublikationen

Hohe Lösungskompetenz  von Thales Deutschland im Verteidigungssektor

koblenzer-tag

Am 6. und 7. April 2011 veranstaltete Thales Deutschland den Koblenzer Tag 2011. Zum zehnten Mal fand die Technologie- Schau auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 51 (WTD 51) statt. Das Unternehmen unterstreicht damit ein- drucksvoll seine Lösungskompetenz im Verteidigungssektor. Zum Leitsatz „Vernetzte Sicherheit – Aufklären und Führen, Vernetzen, Schützen“ wurden von THALES einsatzrelevante, marktverfügbare Produkte und Lösungen zur Unterstützung neuer Einsatzkonzepte für streitkräftegemeinsame und inter- nationale Operationen vorgestellt. Die hohe Akzeptanz der Technologie-Schau wurde mit mehr als 550 Gästen eindrucks- voll belegt.

Auf über 1.000 m2 Ausstellungsfläche
„Kontinuität in Zeiten großer und kleiner  Veränderungen ist ein hohes Gut. Es erfüllt mich daher auch mit einigem  Stolz, Ihnen mitzuteilen, dass Thales Deutschland in diesem Jahr be- reits zum zehnten  Mal  den Koblenzer  Tag veranstaltet. Be- gonnen  hat alles in den 1990er Jahren im kleinen  Rahmen, um unseren Kunden Bundeswehr auch mit der Breite unserer Produkte  und Lösungen buchstäblich  „hautnah“  vertraut zu machen.“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Markus Hellenthal, CEO von Thales Deutschland, den Koblenzer Tag 2011.

In seinem Grußwort zur Veranstaltung würdigte Dr. Wolfgang Rupprecht,  Geschäftsbereichsleiter  300 – Truppentechnik der Wehrtechnischen  Dienststelle 51 (WTD 51) und in Vertretung des Leiters – Direktor WTD Horst Minning die langjährige gute Zusammenarbeit  zwischen der WTD 51 und Thales.

„Vernetzte Sicherheit: Aufklären und Führen, Vernetzen, Schützen“
Unter diesem Motto wurden einsatzrelevante, marktverfügbare Produkte und Lösungen aus dem militärischen Produktportfolio von Thales zur Unterstützung neuer Einsatzkonzepte  vorge- stellt. Daneben zeigte das Unternehmen auch markterprobte Produkte  und  Systeme aus den Geschäftsfeldern  Sicherheit, Transport sowie Luft- und Raumfahrt. Mit innovativen Lösungen sowie bei der erfolgreichen Erfüllung ihrer Aufgaben.

koblenzer-tag2Neben dem Ausstellungsbereich gaben Dr. Markus Hellenthal mit einem Vortrag  „Anforderungen an Lösungen für vernetzte Sicherheit aus Nutzersicht“ und Peter Obermark, Vice President Defence & Security, mit seinem Vortrag „Technische Lösungen für  vernetzte  Sicherheit“ einen guten  Einblick in den Verteidigungs- und Sicherheitssektor von Thales. Daneben wurden unter  anderem auch die Themen „Schutz bewegter Kräfte“, „Nachrichtengewinnung und Aufklärung“ oder „Training und Simulation“ präsentiert. Die jeweils anschließenden Diskussionen belegten  ein großes Interesse an den Vortragthemen.

Im Ausstellungsbereich wurden folgender Themen und Produkte präsentiert:

  • Schutz bewegter Kräfte,
  • Schutz von Einrichtungen und Objekten,
  • Nachrichtengewinnung und Aufklärung/ Führungsfähigkeit,
  • Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung,
  • Taktische Kommunikation und Kommunikationssysteme für Luft- und Seeverkehr,
  • Bodenüberwachungsradare,
  • Lösungen  zur  Bewaffnung  für   den  Heereshubschrauber TIGER,
  • Leitstellentechnologie für  den Schutz Kritischer Infrastruk- turen zur Krisenmanagementunterstützung,
  • Navigationssysteme für den Luftverkehr,
  • Leit- und Sicherungstechnik für den Schienenverkehr,
  • Training & Simulation,
  • Sicherheitssysteme für den Krypto-Bereich,
  • Cloud Computing und
  • Projekte F & T.

Am zweiten  Tag der Veranstaltung erhielten rund  30 Deutsche Militärattachés einen  Einblick in die Breite  der Thales- Kompetenzen. Des Weiteren  begrüßte  Dr. Markus Hellenthal wie zuvor eine 20-köpfige Gruppe von Auszubildenden, die auch Gelegenheit  zu einem Rundgang hatten.

koblenzer-tag3

Autor  und Fotos: Jürgen K.G. Rosenthal

Verwandte Themen: