Airbus Defence and Space liefert neues Baugruppen-Prüfinstrument an die Bundeswehr – Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft deutlich verkürzt

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

airbusds

Airbus Defence and Space hat für die Bundeswehr ein neues Prüfinstrument zur Identifizierung fehlerhafter Baugruppen entwickelt. Das „Modular Maintenance Device“ (M2D) ist flexibel und kann zur Identifizierung fehlerhafter Baugruppen bis hin zur Gesamtsystemprüfung eingesetzt werden. Dadurch werden die Reparaturzyklen und die Zeiten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft deutlich verkürzt, weil der bisher auf Verdacht übliche Tausch von Baugruppen entfällt und eine gezieltere Fehlersuche möglich ist.

Zusätzlich bietet das Prüfinstrument dem Bediener die Möglichkeit, auf eine installierte umfangreiche Interaktive Elektronische Technische Dokumentation (IETD) zuzugreifen. Darüber hinaus kann der Konfigurationsstand von Hardware und Software wie zum Beispiel Seriennummer, Betriebsdauer und aktuelle Software-Version der einzelnen Baugruppen ausgelesen bzw. die vorhandene Software-Version aktualisiert werden.

Die Ausstattung kann auf beliebigen Plattformen vom Handheld Computer bis hin zum gehärteten Notebook installiert werden. Das Basissoftware-System kann aufgrund der modularen Architektur flexibel und beliebig um weitere Prüfmodule – auch von anderen Herstellern – erweitert werden. Somit ist das M²D für jegliche Hardware- und Systemprüfung – vom Funkgerät über Gefechtsfahrzeuge bis hin zum Luftfahrzeug – erweiterbar und damit querschnittlich für alle Teilstreitkräfte übergreifend einsetzbar.

Airbus Defence and Space ist eine Division des Airbus-Konzerns, die aus der Zusammenlegung der Geschäftsaktivitäten von Cassidian, Astrium und Airbus Military entstanden ist. Die neue Division ist das führende Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen Europas, das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen der Welt und unter den zehn größten Verteidigungsunternehmen weltweit. Sie erzielt mit etwa 40.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 14 Mrd. €.

www.airbusdefenceandspace.com

 

Verwandte Themen:

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen