Akustisches Schützen-Lokalisations-System (ASLS) von Rheinmetall erlangt Marktreife

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

Akustik-Antenne

Internationale Einsätze zur Konfliktverhütung und Krisenbewältigung unter asymmetrischen Bedrohungen stellen für die Bundeswehr und ihre Bündnispartner derzeit das wahrscheinlichste Einsatzszenario dar. Die Kontrolle von Räumen durch mobile Sicherungskräfte und der Schutz von Konvoioperationen zur Verlegung und Versorgung von Kräften prägen die täglichen Einsatzaufgaben der Truppe.

Bei diesen Einsätzen bedeuten Feuerüberfälle mit Handwaffen oder der Beschuss durch Heckenschützen – im urbanen oder freien Gelände oftmals aus teilgedeckten oder überhöhten Stellungen heraus – eine unmittelbare Bedrohung sowohl für die Besatzungen als auch für abgesessene Soldaten in der Umgebung der Fahrzeuge.
Zur Abwehr derartiger Angriffe stellt eine akustische Aufklärungsmöglichkeit für die Lokalisierung der Bedrohung eine wichtige Fähigkeit dar. Mit der Ausrüstung durch eine akustische Aufklärungskomponente werden Schutz und Wirksamkeit von Führungs-, Funktions- und Gefechtsfahrzeugen im Einsatz wesentlich verbessert. Hierzu entwickelt Rheinmetall das Akustische Schützen-Lokalisations-System (ASLS) und hat nun eine erste Basisausstattung zur Marktreife gebracht.

Diese ASLS-Basisausstattung besteht aus einer leistungsstarken Akustik-Sensorplattform (Mikrofonantenne) mit integrierter Auswerteelektronik sowie der Bedien- und Anzeigeeinheit im Fahrzeug. Registriert ASLS einen Schuss, alarmiert das System die Besatzung akustisch und visuell und zeigt auf der Bedien- und Anzeigeeinheit die Ergebnisse der Schützenortung in Azimut, Elevation und Entfernung an. In Verbindung mit einem GPS wird zudem die georeferenzierte Position des Angreifers bestimmt. Damit ist die Nutzung der Information auch in C4I-Systemen möglich, zum Beispiel zwecks Zielzuweisung und anschließender Bekämpfung.

Die eingesetzten Mikrofone weisen einen großen Dynamikbereich auf, so dass im Fahrzeug sowohl die lauten Geschoss- als auch die leiseren Mündungsknalle zuverlässig registriert werden können.
Die optimierte Mikrofonantenne und robuste Signalauswerteverfahren bieten dabei eine präzise Schützenortung mit einer lückenlosen Gebietsabdeckung bei einer sehr geringen Falschalarmrate auch in der gestörten Fahrzeugumgebung.
Integrierte Lagesensoren kompensieren die Fahrzeugbewegegungen, so dass die Schützenposition auf der Bedien- und Anzeigeeinheit auch in der Fahrt präzise lokalisiert bleibt. In die Anzeige ist ferner eine Historie integriert, die den Zugriff auf die letzten Ereignisse präsent hält.

HandheldDurch eine einfache Menüführung läßt sich das ASLS nach kurzer Einweisung intuitiv bedienen. Als kompaktes System ausgelegt, zeichnet sich ASLS durch ein geringes Gewicht und niedrige Leistungsaufnahme von unter 2 W aus.
In der nun vorliegenden Basiskonfiguration bietet das ASLS die höchste Flexibilität. Dank Schnellbefestigungen entfällt ein fahrzeugspezifischer Rüstsatz. Somit lässt sich das System schnell – in weniger als 15 Minuten – und mit geringstem Aufwand selbst in kleine Fahrzeug einrüsten. In den Antennenfuß ist hier neben der Auswerteelektronik ein Akkupack integriert, somit ist der Betrieb auch ohne die Anbindung an das Bordnetz des Fahrzeuges möglich. Die Auswerteergebnisse können sowohl drahtlos oder auch kabelgebunden zur Bedien- und Anzeigeeinheit übermittelt werden.
Die Modularität des ASLS bietet ein hohes Aufwuchspotenial. Zahlreiche Erweiterungen und Integrationslösungen in übergeordnete Systemumgebungen werden zur Zeit im Rahmen der Zukunftstechnologien untersucht.

Verwandte Themen:

Die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) haben bei Israel Weapon Industries (IWI) weitere leichte Maschinengewehre vom Typ Negev im Wert von...

Für NATO und EU – ein deutsches Kommando mit multinationaler Beteiligung Das Multinationale Kommando Operative Führung (MN KdoOpFü) /...

Beitrag zur nationalen Sicherheit Als einzige ressortübergreifende Weiterbildungsstätte der Bundesregierung leistet die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) durch Weiterbildung, Konsultation...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen