Rheinmetall und Sikorsky unterzeichnen Kooperationsvereinbarung für Cyclone Helikopter in Deutschland

Dieser Beitrag hat kein vorgestelltes Bild.

CH148-Picture-1

Paris/Düsseldorf – Rheinmetall und Sikorsky Aerospace Services haben auf der Luftfahrtmesse „Paris Air Show“ eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die eine gemeinsame umfassende Unterstützung der Bundeswehr auf dem Feld der Ausbildung und Logistik im Falle der Beschaffung des Mehrzweckhubschraubers CH-148 Cyclone umfasst. Sikorsky Aerospace Services (SAS) bildet die Sparte Aftermarket der Sikorsky Aircraft Corp., dem Hersteller des CH-148 Cyclone Marinehubschraubers, den Rheinmetall und Sikorsky der Deutschen Marine gemeinsam anbieten.

Rheinmetall und Sikorsky treten in der Kooperation gemeinsam an, um einen erfolgsorientierten Verbund mit weiteren deutschen Industrieunternehmen zu führen, der – nach einer entsprechenden Beschaffungsentscheidung – Wartungs-, Ausbildungs- und weitere Unterstützungsleistungen für die Bundeswehr auf deutschem Boden erbringen soll.

CH148-Picture-2_thumb_medium240_136„Rheinmetall zeichnet in dieser Kooperation für den In-Service-Support für den CH-148 Cyclone sowie die Ausbildung an den Fluggeräten verantwortlich. Daher sind wir überzeugt, der Deutschen Marine eine kostengünstige, verlässliche und einsatzerprobte Komplettlösung anbieten zu können“, bekräftigt Ulrich Sasse, Geschäftsführer der Rheinmetall Defence Electronics GmbH in Bremen. „Wir können wichtige Erfahrungen aus unseren umfassenden Unterstützungsleistungen für Ausbildungseinrichtungen der Marine und des Heeres oder beim Betrieb des unbemannten Flugsystems Heron1 für die Luftwaffe im Afghanistan-Einsatz in das Projekt einfließen lassen. Wir sind überzeugt davon, der Deutschen Marine gemeinsam mit Sikorsky Aircraft Cooperation eine ähnlich gute Lösung anbieten zu können.“
“Dieses Abkommen mit Rheinmetall ist für uns ein wichtiger Schritt, um unsere zukünftigen Unterstützungsfähigkeiten in Deutschland zu stärken. Es folgt konsequent unserer Strategie, umfassende Lösungen für den Aftermarket dort bereitzustellen, wo unsere Hauptkunden ansässig sind und wo wir starke Partner haben. Das Abkommen gewährleistet, dass wir die Infrastruktur vor Ort haben werden, wenn der Cyclone eingeführt wird, um so für die Marine optimale Einsatzbereitschaftsraten sicherzustellen“, betonte David Adler, Geschäftsführer der Sikorsky Aerospace Services.

Verwandte Themen:

Die Bundeswehr hat bei der konsequenten Ausrichtung auf die Landes- und Bündnisverteidigung mittlerweile deutlich Fahrt aufgenommen. In der Umsetzung...

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Unterstützung ist startklar! Zum 1. April 2025 hat das Unterstützungskommando der Bundeswehr, wie vorgesehen,...

Zu den ersten und weitgehendsten Reaktionen schon auf die bloße Möglichkeit der erneuten Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten...

Weitere Nachrichten
HHK+ Vorteile nutzen
mockup complete

Erhalten Sie jetzt einen Zugang zu den HHK+ Artikeln & Magazinen vom Hardthöhen-Kurier

Aktuelle Magazine
Partner & Anzeigen
Partner unsere Sonderpublikationen